Wolfsburg. Die Stadt Wolfsburg plant im Rahmen des Verkehrskonzepts Süd-Ost den Ausbau von Kreuzungen entlang der L 290. Während die Alternative Grüne Route (AGR) künftig den ÖPNV vorrangig behandeln soll, ist die L 290 und die Dieselstraße die bevorzugte Strecke für den Autoverkehr ins Stadtzentrum, wie die Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte. Betroffen sind demnach die Knotenpunkte Marie-Curie-Allee / Dieselstraße, Sandkrugstraße / Neuhäuser Straße, Von-Droste-Hülshoff-Straße und K 36.
Mit dem Ausbau soll die Leistungsfähigkeit der Kreuzungen erhöht werden.
Für die Sandkrugkreuzung sind bereits verschiedene Ausbauformen geprüft worden, sodass hier der Ausbau im Bestand weiterverfolgt wird. Bei den anderen Knotenpunkten sind mehrere Optionen denkbar, möglicherweise auch Kreisverkehre.
Ziel ist es, für jede Kreuzung die technisch und wirtschaftlich sinnvollste Lösung zu finden, angepasst an die örtlichen Gegebenheiten und mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit der Infrastruktur.
Die Ausschreibung der Planungsleistungen soll noch in diesem Jahr erfolgen, die Planungen selbst dann in 2026 vorgenommen werden. Mit einem Baustart ist frühestens Ende 2027 zu rechnen.
Die Planungsvorlage geht nun in die politische Beratung, beginnend mit dem Planungs- und Bauausschuss am 5. Juni. Der Rat der Stadt Wolfsburg soll in seiner Sitzung am 18. Juni eine Entscheidung treffen.
Wolfsburg plant Ausbau von Kreuzungen für besseren Verkehrsfluss
Die Stadt Wolfsburg plant im Rahmen des Verkehrskonzepts Süd-Ost den Ausbau von Kreuzungen entlang der L 290. Während die Alternative Grüne Route (AGR) künftig den ÖPNV vorrangig behandeln soll, ist die L 290 und die Dieselstraße die bevorzugte Strecke für den Autoverkehr ins Stadtzentrum, wie die Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte.
Straßensperrung (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur