Osnabrück. Die Stadt Osnabrück erhält eine Förderzusage von 664.056 Euro aus dem Bundesprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen". Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit.
Die Mittel fließen in sieben Maßnahmen zur Entsiegelung von Flächen, Begrünung und Baumpflanzungen, die insgesamt 737.840 Euro kosten.
Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem die Einrichtung einer Teilzeitstelle zur Standortsuche für neue Bäume, die Umgestaltung der Langen Straße zwischen Schnatgang und Rehmstraße sowie die Entsiegelung und Begrünung von zwei Kreuzungsbereichen. Auch die mobilen Stadtgärten werden an vier weiteren Standorten in der Innenstadt ausgebaut.
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (CDU) sagte: "Jeder Baum, jede entsiegelte Fläche und jede Pflanze in der Stadt schützen uns vor Hitze und Überschwemmungen."
Die Maßnahmen sollen bis Juni 2027 umgesetzt werden und dazu beitragen, das Stadtklima zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Osnabrück erhält 664.000 Euro Bundesförderung für sieben Klimaprojekte
Die Stadt Osnabrück erhält eine Förderzusage von 664.056 Euro aus dem Bundesprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen".
Euroscheine (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur