Peine. Am kommenden Wochenende findet in Peine das 25. Highland Gathering statt. Dazu wird eine verkehrsberuhigte Zone eingerichtet. Das teilt die Peine Marketing GmbH in einer Presseinformation mit und gibt Besuchern Tipps für eine bequeme Anreise zu der Veranstaltung.
Am 3. und 4. Mai werden in Peine wieder zehntausende Besucher in der Innenstadt erwartet. Viele von ihnen werden auf ihrem Weg zum Stadtpark die Richard-Langeheine-Straße passieren, die zwischen den beiden Teilen des Schützenplatzes liegt. Aus Sicherheitsgründen wird dort die zulässige Höchstgeschwindigkeit während der Veranstaltung auf 30 km/h begrenzt. Das Tempolimit gilt von Samstag ab 10 Uhr bis etwa 18 Uhr am Sonntag.
Parkmöglichkeiten beim Highland Gathering
Außerdem ist die Nordseite des Schützenplatzes für die Teilnehmer der Musikwettbewerbe und der Highland Games reserviert, ebenso ein großer Teil des südlichen Schützenplatzes - deshalb gibt es dort keine öffentlichen Parkplätze. Ausnahme ist der südöstliche Bereich direkt vor der Schützengilde: Dieser bleibt weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucher können außerdem folgende Parkmöglichkeiten nutzen: Die Tiefgarage an der Wallstraße, das Parkhaus an der Werderstraße sowie Parkplätze am Schlosswall, Luisenstraße an der Bahn, Hagenmarkt, Friedrich-Ebert-Platz, Echternplatz, Schleifmühlenweg, Kirchhofstraße, Silberkamp Gymnasium und Woltorfer Straße. Zudem kann auf dem Schulhof der Bodenstedt Wilhelmschule geparkt werden.
Anreise mit ÖPNV wird empfohlen
Empfohlen wird die Anreise mit Bus und Bahn. Fahrradparkplätze sind auf der Nordseite des Schützenplatzes zu finden. Weitere Informationen mit einer detaillierten Parkplatzübersicht und dem Festprogramm gibt es auf der Website der Veranstaltung.