Dieses Dorfgemeinschaftshaus wird jetzt mit Wärmepumpe beheizt

Die in die Jahre gekommene Gasbrennwertanlage sei nach 26 Jahren nicht mehr reparabel gewesen.

Das Dorfgemeinschaftshaus in Bettmar.
Das Dorfgemeinschaftshaus in Bettmar. | Foto: Gemeinde Vechelde

Vechelde. Die Gemeinde Vechelde hat im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Bettmar einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung unternommen. Die in die Jahre gekommene Gasbrennwertanlage, die nach 26 Jahren nicht mehr reparabel war, wurde durch eine moderne, energieeffiziente Wärmepumpenanlage ersetzt. Das berichtet die Gemeinde Vechelde in einer Pressemitteilung.



Die neue Anlage wurde im Juni eingebaut, nachdem bereits Ende Mai vorbereitende Arbeiten an der Elektroverteilung durchgeführt wurden. Die Inbetriebnahme erfolgte Mitte Juni.

Geringere Verbrauchskosten erwartet


Mit der Maßnahme investiere die Gemeinde Vechelde nicht nur in den Klimaschutz, sondern auch in die langfristige Kosteneffizienz. Die Bruttokosten der neuen Heizungsanlage betrugen rund 25.000 Euro. Durch eine Förderung von 30 Prozent Grundförderung sowie einem zusätzlichen 5 Prozent Effizienz-Bonus beliefen sich die Nettokosten nunmehr auf zirka16.000 Euro. Darüber hinaus seien perspektivisch aufgrund der guten Energieeffizienz der Anlage auch geringere Verbrauchskosten zu erwarten.

Der Austausch der Heizungsanlage im DGH Bettmar sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Sanierung der gemeindlichen Liegenschaften insgesamt, den die Gemeinde Vechelde konsequent beschreite und fortführen möchte.