Freiwillige Feuerwehr Vechelde hat zwei neue Schmutzwasserpumpen

Die Investitionssumme beläuft sich dabei auf rund 8.000 Euro. Die Schmutzwasserpumpen werden bei Wasserschadensereignissen, wie beispielsweise einem Starkregen, eingesetzt.

Die Ortsfeuerwehr Wierthe beim Übungsdienst mit den beiden neuen Schmutzwasserpumpen.
Die Ortsfeuerwehr Wierthe beim Übungsdienst mit den beiden neuen Schmutzwasserpumpen. | Foto: Gemeinde Vechelde

Vechelde. Die Gemeinde Vechelde hat für die Freiwillige Feuerwehr zwei zusätzliche Schmutzwasserpumpen beschafft, welche die beiden bereits vorhandenen Schmutzwasserpumpen ergänzen. Das berichtet die Gemeinde Vechelde in einer Presseinformation.



Die Investitionssumme beläuft sich dabei auf rund 8.000 Euro. Die Schmutzwasserpumpen werden bei Wasserschadensereignissen, wie beispielsweise einem Starkregen, eingesetzt, da die vorhandenen Feuerlöschkreiselpumpen nur bedingt für solche Einsätze geeignet sind und beim Pumpen von Schmutz-/Regenwasser Schaden nehmen können. Mit den neuen Schmutzwasserpumpen soll diese Lücke geschlossen werden, sodass der Feuerwehr ausreichend geeignete Pumpen für solche Ereignisse zur Verfügung stehen.

Die elektrisch betriebenen Pumpen können 1.600 bzw. 2.500 l/min fördern. Die Stationierung der beiden neuen Schmutzwasserpumpen erfolgt bei der Ortsfeuerwehr Wierthe, welche die Pumpen auf Anforderung bei Einsätzen zuführt und den Betrieb mit der ebenso vorhandenen Netzersatzanlage („Notstromaggregat“) sicherstellen kann.

Die erfolgte Beschaffung der neuen Schmutzwasserpumpen sei ein weiter Schritt der Gemeinde Vechelde, ihre Feuerwehr leistungsfähig, modern und bestmöglich ausgestattet für kommende Herausforderungen aufzustellen.

Themen zu diesem Artikel


Wetter Feuerwehr Feuerwehr Peine