Kanalvermessung: Wasserverband braucht Zugang zu Privatgrundstücken

Nach der Vermessung werden die Kanäle mit einem Kamerafahrzeug abgefahren. Hierzu ist eine Hochdruckspülung erforderlich.

(Symbolbild)
(Symbolbild) | Foto: Alexander Panknin

Alvesse. Ab der 46. Kalenderwoche erfolgen Vermessungsarbeiten des Wasserverbands Peine in Alvesse, Gemeinde Vechelde. Der Verband bittet in einer Pressemitteilung darum, den Zugang zum Privatgrundstück zu ermöglichen. Dieser Grund­stückszugang sei zur Inspektion abwassertechnischer Anlagen gemäß den Entsorgungsbedingungen des Verbands zu gewähren.


„Wir ermitteln die genaue Lage von Kanalleitungen und Schächten. Dazu müssen die Vermesser teilweise auch Privatgrundstücke betreten. Die Schächte dort sollten zugänglich und zu öffnen sein, manchmal stehen Blumenkübel oder andere Gegenstände darauf“, erläutert Sven Harnagel, zertifizierter Kanalsanierer des Verbands. „Den Auftrag hat das renommierte Ingenieurbüro Richter aus Hildesheim erhalten. Somit werden Vermesser des Büros Richter rund zwei Wochen Daten aufnehmen.“

Vermessung erster Schritt


Die Daten dieser Vermessung werden in ein digitales Kanalkataster des Verbands einfließen. Diese Vermessung in Alvesse ist ein notwendiger erster Schritt, um die anstehende TV-Befahrung der Kanäle und Schächte detailliert vorbereiten und beauftragen zu können. Sie soll voraussichtlich ab 29. November erfolgen. „Wir werden den Beginn der TV-Inspektion, für die der Kanal im Hochdruckverfahren gespült werden muss, dann im Voraus ankündigen“, so Harnagel.

Wasserverband Peine setzt Kanalsanierungsstrategie um


Gemeinsam mit den Bildern des aktuellen Zustands des Kanals, die die Kanalbefahrung aufnehmen wird, dienen die Vermessungsdaten damit insgesamt der Vorbereitung eines Sanierungskonzepts. „Auf Grundlage dieser Bilder ermitteln wir, wo welcher Sanie­rungs­bedarf im Abwassernetz vorliegt und mit welchen möglichen Maßnahmen, von der offenen Bauweise bis zur punktuellen Erneuerung in geschlossener Bauweise, am wirtschaftlichsten agiert werden kann. So erstellen wir pro Ortsnetz passgenaue Sanierungskonzepte“, führt Harnagel aus. „Diese Daten sind Teil unseres Kanalsanierungs­projekts im Wasserverband Peine, das über zehn Jahre angelegt systematisch den Infrastrukturerhalt und die Verlängerung der Lebensdauer der Kanalnetze in allen 17 Abwasser-Mitgliedskommunen verfolgt.“ Zu diesen 17 Mitgliedskommunen, die ihre Abwasser-Aufgaben an den Verband übertragen haben, gehört auch die Gemeinde Vechelde.