Peine. Das Herzstück des Walderlebnispfads im Zweidorfer Holz ist das hölzerne, zweistöckige Baumhaus mit der großen Aussichtsplattform, die den Besuchern einen Blick in die Schichten des Waldes ermöglicht. Leider, so heißt es in einer Pressemitteilung der Landesforsten, musste bei der jährlichen Sicherheitsüberprüfung der Einrichtungen auf dem Erlebnispfad festgestellt werden, dass der Boden des Baumhauses sowie tragende Balken beginnen morsch zu werden. Das Baumhaus musste daher vorsorglich aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres gesperrt werden.
Revierförster Michael Cordes von der Revierförsterei Barnbruch, der das Waldstück im Zweidorfer Holz betreut, erklärt: „Wir mussten das Baumhaus erst einmal sperren und werden es nun gemeinsam mit dem Förderverein Walderleben im Peiner Land sanieren". Das Niedersächsische Forstamt Wolfenbüttel wird hierbei das Material für die Sanierung stellen und der Förderverein wird die anfallenden Lohnkosten tragen. „Für die Reparatur des Baumhauses nutzen wir heimische, ortsnah geerntete Lärchen- und Douglasienhölzer aus unseren Wäldern“, so Cordes weiter.
Baumhaus soll bis Pfingsten wiedereröffnen
Joachim Hansmann vom Förderverein Walderleben im Peiner Land ergänzt: „Wir bemühen uns, die Arbeiten bis Pfingsten abgeschlossen zu haben und das beliebte Baumhaus wieder öffnen zu können. Wir bitten alle Besucher des Walderlebnispfades dringend, die Absperrung zu beachten.“
Der Walderlebnispfad Zweidorfer Holz im Niedersächsischen Landeswald wurde vor zwei Jahren aufwendig durch Finanzmittel der Landesforsten und der Landesforsten-Stiftung Zukunft Wald komplett überarbeitet und erfreut sich seitdem noch größerer Beliebtheit in der Region.