Vechelde. Die Gemeinde Vechelde wurde von ihrer Partnergemeinde in Biederitz (Sachsen-Anhalt) zur Teilnahme an der sogenannten „Baumpflanz-Challenge“ nominiert – und hat die Herausforderung angenommen, wie sie in einer Pressemitteilung verkündet.
Die Baumpflanz-Challenge ist eine öffentlichkeitswirksame Aktion, bei der Gruppen, Vereine, Kommunen, Behörden und Unternehmen nominiert werden, innerhalb einer Frist einen Baum zu pflanzen. Das Ziel ist es, durch die Veröffentlichung eines Videos oder Fotos zur Verbreitung der Aktion beizutragen und mit den Anpflanzungen einen Beitrag für den Klimaschutz und die Natur zu leisten. Sofern eine nominierte Gruppe die Challenge nicht annimmt oder nicht erfüllt, schuldet sie der nominierenden Gruppe meist einen Grillabend.
Herausforderung gemeistert
Auf dem Jugendplatz in Vechelde setzten Bürgermeister Tobias Grünert, die stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Wilke, der stellvertretende Bürgermeister Stefan Ring sowie die Ratsmitglieder Marion Messaritakis, Georg Raabe und Torsten Langer einen Kugel-Ahorn und schlossen somit die Herausforderung erfolgreich ab.
Mit der Teilnahme an der Baumpflanz-Aktion möchte die Gemeinde ein Zeichen für den Klimaschutz und eine nachhaltige Gestaltung öffentlicher Flächen setzen. Bäume tragen wesentlich dazu bei, das Ortsklima zu verbessern, CO₂ zu binden und Lebensraum für viele Arten zu schaffen und zu erhalten.
Nachbargemeinde nominiert
Der Kugel-Ahorn auf dem Jugendplatz beziehungsweise Schulhof der Grundschule Vechelde werde künftig nicht nur Schatten spenden, sondern auch an einen kleinen und symbolischen Einsatz für Klima und Natur erinnern. Gleichwohl die Gemeinde Vechelde die Herausforderung erfolgreich gemeistert hat, wäre die Freude groß im kommenden Jahr mit der Partnergemeinde Biederitz bei einem gemeinsamen Grillfest zusammenzukommen, wie es in der Pressemitteilung heißt.
Zur Weiterführung der Baumpflanz-Challenge nominiert Vechelde die Nachbargemeinde Wendeburg, innerhalb der nächsten zwei Wochen einen Baum zu pflanzen.

