Peine: Polizei stoppt berauschte Fahrer

In Peine führte die Polizei eine großangelegte Verkehrskontrolle durch. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Nick Wenkel

Peine. Die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel führte am Montag eine umfassende Verkehrskontrolle in Peine durch. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Erkennung von Fahrern unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Die Kontrolle fand zwischen 13 und 17:30 Uhr an der Vöhrumer und der Ilseder Straße statt.



Gegen 14 Uhr wurde ein 65-jähriger Autofahrer an der Vöhrumer Straße angehalten. Bei der Kontrolle fielen den Beamten körperliche Auffälligkeiten auf, die auf den Konsum von Medikamenten hindeuten könnten. Zudem ergab ein Atemalkoholtest fast 0,5 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, teilt die Polizei in einer Presseinformation mit. An der zweiten Kontrollstelle auf der Ilseder Straße wurde ein E-Scooter-Fahrer überprüft. Dieser gab zu, Drogen konsumiert zu haben, und zeigte ebenfalls körperliche Auffälligkeiten. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Auch Handynutzung großes Problem


Insgesamt wurden 153 Fahrer kontrolliert. Neben den genannten Verstößen gegen das Alkohol- und Drogengesetz stellten die Beamten 53 weitere Verkehrsordnungswidrigkeiten fest. Diese betrafen hauptsächlich die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt, das Nichtanlegen von Sicherheitsgurten sowie fehlende Dokumente und Erste-Hilfe-Materialien.

Die Polizei betont die Gefahren von Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr. Fahrer sollten sich der Konsequenzen bewusst sein, die von Geldstrafen über den Entzug der Fahrerlaubnis bis hin zu Nachschulungen reichen können. Auch ein sogenannter Echo-Rausch, der Tage nach dem Konsum auftreten kann, stellt ein Risiko dar. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, auf Alkohol und Drogen zu verzichten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Themen zu diesem Artikel


Verkehr E-Scooter Polizei