Peine. Weltweit wird jährlich am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag (WAT) begangen. Ziel ist die Erinnerung an die Menschen, die an den Folgen von Aids gestorben sind und gleichzeitig der Aufruf zur Solidarität mit HIV-positiven Menschen. Dies berichtet die AKH-Gruppe in einer Pressemitteilung
Die Schülerinnern und Schüler (des Kurses 17/20) der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Klinikums Peine unterstützen, wie auch in den vergangenen Jahren, die AIDS-Hilfe in Braunschweig. Am 29. November, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr bieten die Auszubildenden den „Solidaritätsbären“ gegen eine Spende zum Verkauf an – gleichzeitig gebe es die bekannte „rote Schleife“ sowie eine Menge Informationsmaterial und Gesprächsangebote rund um das Thema HIV und AIDS.
„Streich die Vorurteile!“ – nach diesem Motto engagieren sich die Schülerinnen und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Klinikums Peine, um der Diskriminierung von Menschen mit HIV entgegenzutreten. Die Auszubildenden würden sich auf zahlreiche Besuche in der Eingangshalle des Klinikums Peine freuen.
Spendensammlung: Gegen die Diskriminierung von Menschen mit HIV
Welt-AIDS-Tag. Foto: Pixabay
| Foto: pixabay