Stadt fördert neue Regenwassernutzungsanlagen

Eigentümer eines Grundstücks mit Wohnnutzung können dafür 500 Euro erhalten.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Peine. Die Stadt hat ein neues Förderprogramm für den Bau und die Installation von Regenwassernutzungsanlagen aufgelegt. Wer Regenwasser nutze, könne einen wichtigen Beitrag zum ökologisch sinnvollen Umgang mit der Ressource Wasser leisten, teilte die Stadt am heutigen Freitag mit.


Gerade in Zeiten, in denen durch die Erderhitzung die Wasservorräte zurückgehen, könne durch die Nutzung von Regenwasser als Brauchwasser, wie beispielsweise für die Gartenbewässerung, die Toilettenspülung oder das Wäschewaschen, der Trinkwasserverbrauch reduziert werden, hieß es. Der finanzielle Zuschuss soll daher Grundstückseigentümern im gesamten Stadtgebiet einen Anreiz bieten, bauliche Maßnahmen zur Rückhaltung von Niederschlagswasser durchzuführen.

Eigentümer eines Grundstücks mit Wohnnutzung können 500 Euro erhalten


Alle Eigentümer eines Grundstücks mit Wohnnutzung auf dem Gebiet der Stadt Peine seien antragsberechtigt, hieß es weiter. Gefördert werde die erstmalige Errichtung einer Regenwassernutzungsanlage mit einem Speichervolumen von mindestens 5 Kubikmetern. Voraussetzung sei, dass die Restregenwassermenge auf dem Grundstück verwertet werde und hierfür eine Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang der Stadtentwässerung Peine vorliege, hieß es. Eine Vermischung von Trink- und Brauchwasser sei durch technische Vorkehrungen auszuschließen.

Die Förderung betrage einmalig 500 Euro pro Grundstück und müsse vor Beginn der Maßnahme beantragt werden, hieß es weiter. Bei der Antragstellung seien unter anderem ein Kostenangebot eines Fachbetriebes und Berechnungsunterlagen zur Speichergröße vorzulegen.