Peine. Vom 24. Mai bis 13. Juni beteiligte sich der Landkreis Peine bereits zum fünften Mal an der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Am vergangenen Sonntag fand nun das große Abschlussfest mit Preisverleihung im Erlebnisspeicher Hofschwicheld statt, wie die Wito GmbH in einer Pressemitteilung berichtet.
Das Rahmenprogramm bot viele Angebote für Kinder und Gelegenheit zum Erkunden: Direkt angrenzend an den Erlebnisspeicher konnten Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Offenen Pforte eine Streuobstwiese, einen Weiler und eine Naschhecke entdecken. Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee, selbstgebackener Kuchen und saisonale Köstlichkeiten. „Mit dem Abschlussfest wollten wir dem Regionalverband Braunschweig, allen Partnern, Teilnehmern und Sponsoren für die tolle Unterstützung danken und gemeinsam die erradelten Kilometer feiern“, betonten Inga Heine und Gonhild Kunst von der wito gmbh.
Das sind die Gewinner
1923 Radler aus 150 Teams aller Kommunen des Landkreises sammelten in dieser Zeit insgesamt klimafreundliche 377.678 Kilometer. Die Teams der Schulen fuhren außer Konkurrenz und haben wieder am zusätzlich organisierten Schulwettbewerb teilgenommen. Auch Lehrkräfte und Eltern unterstützten durch gefahrene Radkilometer die Schulteams. Timm Wiesemann, Geschäftsstellenleiter Ilsede der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine übergab Schecks im Wert von 1.000, 500 und 250 Euro für Klimaschutzprojekte an die Gewinnerschulen beziehungsweise -klasse: Das Julius-Spiegelberg-Gymnasium Vechelde erhielt den ersten Preis für die meisten geradelten Kilometer (15.201 Kilometer) und die Grundschule Schmedenstedt/Woltorf den zweiten Preis für die meisten Kilometer pro Kopf (192 geradelte Kilometer pro Radler). Die beste Schulklasse war diesmal mit 5.374 Kilometern die Klasse 7d der IGS Lengede.
Die vollständige Übersicht aller Ergebnisse ist online abrufbar.