Tag der kleinen Forscher: Pahlmann ruft Kinder zur Teilnahme auf

Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Anke Donner

Peine. Am 16. Juni 2021 findet der jährliche Aktionstag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ statt. Die Peiner Bundestagsabgeordnete Ingrid Pahlmann ruft die Bildungseinrichtungen im Landkreis Peine auf, mit Forscherfesten, Aktionstagen oder anderen besonderen Aktionen am „Tag der kleinen Forscher“ teilzunehmen und mit den Kindern die Vielseitigkeit des Materials Papier zu erforschen.


Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit und zeigt: gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung macht Kinder stark und befähigt sie, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln.

„Die Corona-Pandemie hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig ein wissenschaftlicher Blick auf die Welt ist. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Einrichtungen der frühen Bildung im Landkreis Gifhorn den ‚Tag der kleinen Forscher‘ feiern. Er ist ein guter Anlass, um zu zeigen, was gute MINT-Bildung schon in jungen Jahren leisten kann.“

2021 lautet das Motto des Aktionstags „Papier – das fetzt!“. Damit rückt eines der wichtigsten und wertvollsten Materialien für Kinder in den Mittelpunkt. Kinder lieben Papier – und das längst nicht nur zum Malen. Die Stiftung hat verschiedene Angebote entwickelt, mit denen die Mädchen und Jungen die Vielseitigkeit und den Wert von Papier umfassend entdecken können.