Voll digital: Grünflächen werden neu gedacht

Aktuell wird ein digitales Grünflächenkataster erstellt. Dann soll alles ganz neu betrachtet werden.

Der Schlosspark am Bürgerzentrum in Vechelde.
Der Schlosspark am Bürgerzentrum in Vechelde. | Foto: Gemeinde Vechelde

Vechelde. Im Zuge der Neuorientierung des Grünflächenmanagements innerhalb der Gemeinde Vechelde werden zurzeit schrittweise alle Grün-, Wald- und Wiesenflächen der Gemeinde im Rahmen der Übernahme in ein digitales Grünflächenkataster grundlegend neu betrachtet. Dies teilt die Gemeinde Vechelde mit.



Hierbei werden auch neue oder bisher unbetrachtete Flächen in die Datenbank mit eingepflegt, um eine vollständige Flächenpflege nach festgelegten Kriterien im Gemeindegebiet zu erreichen.

Entscheidend ist hierbei, dass für jede Flächenart (Rasenfläche, Blühwiese, Straßenbegleitgrün, Baumanpflanzung etc.) ein Pflegeturnus sowie die entsprechende Pflegeart, unter Berücksichtigung von Natur-, Umwelt- und Insektenschutzaspekten aber auch von Verkehrssicherungsverpflichtungen, zugrundegelegt wird.

Digitalisierung als Erleichterung


Mit dieser Form der Digitalisierung wird die Zielrichtung verfolgt, eine verwaltungsseitige Optimierung bei der Erstellung von Auftragsausschreibungen sowie bei der letztendlichen Kontrolle der vorgenommenen Ausführungen zu erreichen.

Ein weiterer Schritt bei der dedizierten Betrachtung der Grünflächen ist die Findung von weiteren Flächen für gezielte Anpflanzungen. So soll der Bestand an Bäumen, Pflanzbeeten und Blühstreifen in der Gemeinde insgesamt erweitert werden, um auch im Bereich des Umweltschutzes – zum Beispiel durch die Schaffung von weiteren Siedlungsbereichen für Vögel und Insekten – nachhaltig aktiv zu bleiben. Auch in der Vergangenheit angelegte Blühwiesen sollen zum Teil wieder neu angelegt werden.


mehr News aus Peine