Schöningen. Ein wahres Kleinod ist die Voliere im Schöninger Wallgarten, die seit vielen Jahrzehnten als städtische Auffangstation für Sittiche, Finken und viele andere Arten dient. Seitdem der ehemalige städtische Mitarbeiter, Horst Dreyer, in den Ruhestand getreten ist, wird die Voliere von Ehrenamtlichen geführt und betreut. Um die Voliere weiterhin zu betreuen, suchen die Ehrenamtlichen um Christiane Willeke-Sonnenbrodt nach weiteren Freiwilligen, die eventuell eine Urlaubs- oder Krankenbetreuung übernehmen können oder dem Projekt Spenden zukommen lassen möchten, wie die Stadt Schöningen in einer Pressemitteilung berichtet.
Bereits seit 1953 gibt es eine Vogelvoliere im Wallgarten. Damals fand man dort Enten und Fasane und auch ein Pfau soll sein Rad geschlagen haben. In der heutigen Form besteht die Anlage seit den 70er Jahren. Reparaturarbeiten wurden meist von Vereinsmitgliedern der Schöninger Vereine vorgenommen und die Saline spendete einst einen Wasserspeier in Form eines Pinguins. Viele Jahre versorgte Horst Dreyer die Vögel, nahm sie auf und kümmerte sich um die gefiederten Gesellen. Nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst war die Voliere zunächst von den damaligen „Wallgärtnern“ versorgt worden, nach deren Auflösung übernahm Christiane Willeke-Sonnenbrodt Silvester 2012 die Versorgung der Vögel ehrenamtlich.
Jeden Tag sorgt sie seitdem dafür, dass die Exoten Futter, sauberes Wasser und sichere Zuflucht haben. Dieses Ehrenamt geht weit über ein normales Engagement hinaus. Sie, ihr Ehemann, ihre Brüder und einige der ehemaligen „Wallgärtner“ haben im Jahr 2014 auch die komplette bauliche Sanierung des Geheges übernommen, die heute unter anderem auch den Goldfasan Enno nebst Familie beheimatet. Schulklassen, Kindergartengruppen und Anwohner statten diesem – im wahrsten Sinne des Wortes – bunten Treiben regelmäßig einen Besuch ab.
Urlaubs- oder Krankenvertretung gesucht
Wer Interesse hat, kann sich gern unter der Telefonnummer 05352.907779 mit ihr in Verbindung setzen.
zum Newsfeed