Braunschweig. Aktuell melden sich viele Versicherte bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen, weil ihre Pflegezusatzversicherung die Beiträge erhöht. In der ohnehin schon schwierigen Corona-Situation kommt damit eine weitere Kostenbelastung auf die Betroffenen zu. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät, den eigenen Versicherungsbedarf zu überprüfen. Denn durch das seit Januar geltende Angehörigen-Entlastungsgesetz ist für viele Verbraucher der Grund für eine Pflegezusatzversicherung entfallen. Auch ein Tarifwechsel kann eine finanzielle Entlastung bringen. Dies teilt die Verbraucherzentrale in einer Pressemitteilung mit.
Damit die eigenen Kinder später nicht für die Pflege aufkommen müssen, würden viele Eltern eine Pflegezusatzversicherung abschließen. Aktuell würden Betroffene der Verbraucherzentrale Niedersachsen mitteilen, dass ihre Pflegezusatzversicherung Tariferhöhungen ankündigt. Das stelle für viele eine weitere finanzielle Belastung dar, die nicht unbedingt sein müsse. „Angesichts des seit Januar 2020 geltenden Angehörigen-Entlastungsgesetzes sollten Verbraucher prüfen, ob der Versicherungsschutz überhaupt noch sinnvoll ist“, rät Kai Kirchner, Gesundheitsexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Das Angehörigen-Entlastungsgesetz erlaube dem Sozialamt, Kinder erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von 100.000 Euro an den Pflegekosten der Eltern zu beteiligen. Somit verringere sich künftig die Gefahr, dass Kinder für die Pflegekosten der Eltern herangezogen werden. „Für viele Eltern entfällt daher ein ganz wesentlicher Anreiz, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen“, sagt Kirchner. Die Beitragserhöhung sei nun ein weiterer Grund für Verbraucher, den Versicherungsschutz für sich zu hinterfragen.
Versicherungen regelmäßig überprüfen
Nicht nur bei der Pflegezusatzversicherung lohne sich eine genauere Prüfung. Auch bei anderen Versicherungen – etwa der privaten Haftpflicht-, der Unfall- oder Hausratversicherung – lassen sich mit Tarif- oder Anbieterwechsel mitunter Geld sparen oder die Leistungen verbessern. Die Verbraucherzentrale bietet hierfür einen Versicherungscheck an.
Bei Fragen helfe die unabhängige Beratung der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Weitere Informationen unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fuer-sie-da