Polizei zieht positive Bilanz nach Halloween in Hannover

Die Polizei Hannover hat nach den Halloween-Feierlichkeiten eine insgesamt positive Bilanz gezogen.

von


Polizeiauto (Archiv)
Polizeiauto (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Hannover. Die Polizei Hannover hat nach den Halloween-Feierlichkeiten eine insgesamt positive Bilanz gezogen. Am Abend des 31. Oktober hat die Polizeidirektion mit verstärkten Kräften im gesamten Stadtgebiet Präsenz gezeigt, um möglichen Auseinandersetzungen und Straftaten frühzeitig entgegenzuwirken.


Dabei kam erstmals ein neu beschaffter Gaming-Koffer zum Einsatz, um mit Jugendlichen in den Austausch zu treten. Die hohe Präsenz und konsequente Kontrollen führten dazu, dass die Nacht ohne größere Zwischenfälle verlief. In den vergangenen Jahren hatte die Polizei in der Halloweenacht zahlreiche Straftaten registriert, darunter Sachbeschädigungen und Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz.

Daher wurde in diesem Jahr ein erhöhtes Kräftekontingent eingesetzt. Bereits im Vorfeld wurden Gefährderansprachen durchgeführt und Personen mit Aufenthaltsverboten belegt, die im Vorjahr durch Straftaten aufgefallen waren.

Ziel war es, ein sicheres Umfeld für alle Feiernden zu gewährleisten und Störungen frühzeitig zu verhindern. Im Verlauf des Abends kam es jedoch zu einigen Vorfällen. In Laatzen wurden Böller gezündet und eine Gruppe Jugendlicher kontrolliert, bei der mehrere Polenböller und ein Schlagstock sichergestellt wurden.

In Ricklingen wurde eine Schreckschusspistole beschlagnahmt, und in Lahe wurde eine illegale Halloweenparty aufgedeckt. Insgesamt stellte die Polizei die Identität von rund 330 Personen fest und sprach etwa 100 Platzverweise aus.

Polizeidirektor Tobias Giesbert äußerte sich positiv über den Einsatz und die Zusammenarbeit mit anderen Behörden.

Themen zu diesem Artikel


Polizei