Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Reform des Bürgergelds verteidigt.

von


Anke Rehlinger (Archiv)
Anke Rehlinger (Archiv) | Foto: via dts Nachrichtenagentur

Saarbrücken. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Reform des Bürgergelds verteidigt. "Wer Hilfe braucht, muss sie bekommen", sagte Rehlinger dem "ARD Interview der Woche". "Wer Hilfe missbraucht, bekommt Sanktionen." Das sei kein Kahlschlag, sondern gerecht - auch im Sinne derjenigen, die das System finanzierten, argumentierte Rehlinger.


Dennoch könne sie verstehen, dass viele in der SPD dem Koalitionspartner von der Union nach den jüngsten Verwerfungen bei der Reform der Wehrpflicht und der Verfassungsrichterwahl nicht vollumfänglich vertrauen. Sozialer Kahlschlag sei mit ihr nicht zu machen, so Rehlinger. "Die SPD ist nicht im Bremserhäuschen, aber sie ist auch nicht auf einer Amokfahrt, wenn es darum geht, diesen Sozialstaat fit zu machen."

Mit Blick auf Frankreich sieht die saarländische Ministerpräsidentin in der deutschen Reformdebatte eine gefährliche Parallele. Dort habe die Angst vor unpopulären Maßnahmen den Extremen Auftrieb gegeben. "Das ist ein mahnendes Beispiel für Deutschland", sagte sie. "Wir dürfen Reformen nicht länger aus Angst aufschieben."

Themen zu diesem Artikel


Bundeswehr Wehrpflicht SPD