Rückruf: Vor dieser Dubai-Schokolade wird ausdrücklich gewarnt

Nicht jeder verträgt dieses Produkt - es kann zu gesundheitlichen Problemen bei bestimmten Konsumenten führen.

von


Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Verzehr dieser Schokolade gesundheitliche Probleme verursachen.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Verzehr dieser Schokolade gesundheitliche Probleme verursachen. | Foto: Pixabay; Intertrade GmbH

Region. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt aktuell vor einer bestimmten Dubai-Schokolade. Das Produkt wurde vorsorglich vom Hersteller aus dem Handel genommen, es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass es sich noch im Umlauf befindet.



In der betroffenen Charge wurde Sesam nicht als Bestandteil der Rezeptur deklariert. Dies kann insbesondere für Personen mit einer Sesamallergie problematisch sein, da der Verzehr eine allergische Reaktion auslösen kann.

Betroffene Bundesländer: Laut aktuellem Stand betrifft die Warnung Verbraucher in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.

Es geht um folgendes Produkt: "VIGOR Dubai Breath" in den Verpackungseinheiten 75 Gramm und 100 Gramm. Betroffen ist eine Produktionscharge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20. November 2025.

Das ist das Produkt:

Vor dieser Dubai-Schokolade wird gewarnt.
Vor dieser Dubai-Schokolade wird gewarnt. Foto: Intertrade GmbH



Gesundheitsrisiko und Empfehlung für Verbraucher


Personen mit Sesamallergie sollten auf den Verzehr verzichten und das Produkt sicherheitshalber zurückgeben. Im Falle einer allergischen Reaktion wird geraten, umgehend medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Personen ohne Sesamallergie können das Produkt weiterhin bedenkenlos konsumieren.

Der Hersteller Intertrade GmbH hat das Produkt vorsorglich aus dem Handel genommen. Verbraucher, die das Produkt bereits erworben haben, können es in der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben.

Bei Fragen steht das Unternehmen unter der E-Mail-Adresse info@intertradegmbh.de zur Verfügung.

Hintergrund zur Allergenproblematik


Lebensmittelallergien sind eine überempfindliche Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Eiweiße in Nahrungsmitteln. Bereits geringe Mengen eines nicht deklarierten Allergens können bei Betroffenen Symptome wie Hautausschlag, Atemnot oder im schlimmsten Fall einen anaphylaktischen Schock auslösen. Daher ist eine korrekte Kennzeichnung aller Zutaten essenziell, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Die unvollständige Allergenkennzeichnung stellt für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. Der vorsorgliche Rückruf durch den Hersteller ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz betroffener Verbraucher. Wer unsicher ist, ob er eine Sesamallergie hat, sollte vor dem Verzehr eines nicht korrekt deklarierten Produkts Rücksprache mit einem Arzt halten.