Peine. Die Erdgasumstellung L- auf das höherwertige H-Gas ist eines der größten Infrastrukturprojekte Deutschlands und damit ebenfalls für die Gemeindewerke Peiner Land in Teilen Ihres Versorgungsgebietes. Damit die zirka 9.000 Gasgeräte auch pünktlich zum Umstellungstermin am 18. Mai 2027 umgerüstet sind, beginnt nun die Erhebungsphase in der Gemeinde Ilsede und der Gemeinde Hohenhameln mit Ausnahme von Mehrum; hier ist die Umstellung bereits erfolgt. Das berichtet die Stadtwerke Peine GmbH in einer Pressemeldung.
Aktuell werden die Kunden im Umstellungsgebiet mit L-Gas beliefert. Das wird sich im zweiten Quartal des übernächsten Jahres ändern, denn am 18. Mai 2027 wird auf H-Gas umgestellt.
Erhebungsphase startet
„Ab Ende August startet die Erhebungsphase, die zwei Jahre im Voraus beginnt. Dabei werden sämtliche Gasgeräte erfasst und überprüft.“ Nach der Erhebungsphase, die aller Voraussicht nach bis Dezember 2025 dauern wird, kommt dann die Anpassungsphase Anfang des Jahres 2027, in der die zuvor erfassten Geräte angepasst werden. Am 18. Mai 2027 wird physikalisch umgestellt. Nach der Schaltung werden die letzten Gasgeräte auf Erdgas H angepasst.
Die Umstellung von L- auf H-Gas ergibt sich aus der Einstellung der L-Gas-Förderung bis 2029. Bis dahin müssen auch diejenigen Teile Deutschlands, in denen noch kein H-Gas fließt, umgestellt sein. Eine große Veränderung in der Qualität des Erdgases werde nicht spürbar sein – im Gegenteil, denn H-Gas habe einen höheren Brennwert als L-Gas und sei damit effizienter.
Kunden müssen selbst nicht aktiv werden
Die Gemeindewerke Peiner Land werden dabei von Dienstleistern unterstützt, um diese großangelegte Umstellung in kürzester Zeit zu bewerkstelligen. Die Mitarbeiter der Dienstleistungsunternehmen können sich ausweisen und sind am GPL-Logo auf ihren Fahrzeugen zu erkennen. „Unsere Kundinnen und Kunden müssen selbst nicht aktiv werden. Mit einem zweiten Anschreiben bekommen sie direkt einen Termin vorgeschlagen, zu dem die Dienstleistungsmonteure die Geräte erheben und prüfen. Kosten zur Erhebung und Anpassung entstehen dabei nicht.“
Für Altgeräte, die nicht mehr umgestellt werden können, gibt es sogar Fördergelder. Wer Fragen zur Erdgasumstellung hat, kann sich an das eigens eingerichtete Erdgasbüro unter Telefon 05171-7919107 wenden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter https://www.gemeindewerke-peinerland.de/netz/service/marktraumumstellung-l-/h-gas.html. Fragen können auch per E-Mail an marktraumumstellung@gw-peinerland.de gerichtet werden.