Afrikanische Kultur, Tanz und Akrobatik in den Ferien

Ziele des Projektes waren der interkulturelle Austausch und das Lernen von Kunststücken und Tänzen.

Hier die Gruppe bei der Abschlussveranstaltung in der Arche 4.
Hier die Gruppe bei der Abschlussveranstaltung in der Arche 4. | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter. Insgesamt 14 Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren nahmen vom 17. bis 20. Oktober am Ferienprojekt „Tanztheater zum Mitmachen“ teil und übten zusammen mit der tansanischen Gruppe KCC Tänze und Akrobatik. Zum Abschluss gab es ein gemeinsam erarbeitetes Bühnenprogramm. Dies teilte die Stadt mit.



Nach einem gemeinsamen Kennenlernen der teilnehmenden Jugendlichen und der Gruppe des "Kigamboni Community Centre" (KCC) aus Tansania starteten die Workshops Tanz und Akrobatik. Ziele des Projektes waren der interkulturelle Austausch und das Lernen von Kunststücken und Tänzen.

Eine bunte Gruppe


Im Projekt konnten die Jugendlichen ihre ganz individuellen Vorkenntnisse und Begabungen einbringen. Dazu sagte Tamara Hagen, die als Koordinatorin für internationale Jugendarbeit bei der Stadt Salzgitter tätig ist: „Die Gruppe war bunt gemischt und alle haben in den Workshops toll mitgemacht. Aus Begeisterung haben sogar die Kinder des Übersetzers und ehrenamtliches Personal des KJT mitgemacht.“ Ähnlich sahen es Emilias und Kassim von KCC: „Die Jugendlichen hatten viele Ideen und wir haben uns sehr gefreut mit ihnen zu üben.“ Die 13-jährige Johanna als Teilnehmerin hat von dem Ferienprojekt über die evangelische Jugenarbeit erfahren und zog als Fazit: „Ich wollte Akrobatik und andere Arten von Tanzen lernen. Mir hat es viel Spaß gemacht.“

Abschlussveranstaltung


Wichtig war allen Teilnehmenden eine lockere Atmosphäre und der Austausch - es wurde zusammen gegessen und in den Pausen wurde zusammen Kicker oder Billard gespielt. Ganz nebenbei konnten die Jugendlichen so ihre Englischkenntnisse in der Praxis anwenden.

Zur Abschlussveranstaltung am Freitag, 20. Oktober, im Saal der Arche 4 präsentierte KCC vor rund 50 Zuschauenden das Zirkustheaterstück „AHADI“ und die Teilnehmenden des Projektes konnten ihr Erlerntes ebenso zeigen. Als Zuschauerinnen und Zuschauer waren Eltern, Verwandte, Bekannte und Freunde eingeladen.

Zum Projekt KinderKulturKarawane und zu KCC


Seit vielen Jahren werden junge Künstlerinnen und Künstler aus den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas zur KulturKarawane nach Deutschland eingeladen. Sie stellen ihre Produktionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Zirkus in Schulen, Jugend- und Kulturzentren, Theatern und auf Festivals vor. Außerdem geben sie Workshops, in denen sie den jungen Teilnehmenden kreative Methoden vermitteln. Sie präsentieren in ihren Bühnenprogrammen ihre Talente und thematisieren persönliche Erfahrungen und Probleme, die ihren Alltag im Heimatland beeinflussen.

Das "Kigamboni Community Centre" (KCC) ist eine eingetragene Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Daressalam in Tansania. Die Organisation wurde 2007 gegründet, um Armut und andere soziale Probleme in Daressalam, insbesondere im Stadtbezirk Kigamboni, zu verringern, indem sie der Gemeinde eine Reihe von Dienstleistungen anbietet. KCC hat viele Partner in Europa und kooperiert unter anderem mit der KinderKulturKarawane.