Salzgitter. Die Anmeldung der Kinder, die im Schuljahr 2026/2027 schulpflichtig werden, erfolgt bereits im Zeitraum Februar bis Mai 2025 an den Grundschulen. Gleichzeitig mit der Schulanmeldung werden bei den Kindern, die im letzten Jahr vor der Einschulung keinen Kindergartenplatz haben, die deutschen Sprachkenntnisse festgestellt. Diese Kinder, ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnissen, müssen im Jahr vor der Einschulung an Sprachförderkursen teilnehmen. Das Sprachförderprogramm „Fit in Deutsch“ ist im Niedersächsischen Schulgesetz verbindlich vorgeschrieben. Dies teilt die Stadt mit.
Mit Beginn des Schuljahres 2026/2027 werden alle Kinder eingeschult, die bis zum 30.09.2026 das 6. Lebensjahr vollenden, also auch die Kinder die am 1. Oktober 2026 6 Jahre alt werden, sowie alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Die schulpflichtigen Kinder sind von den Erziehungsberechtigten bei der Schulleitung der für ihren Wohnsitz zuständigen Grundschule unter Vorlage der Geburtsurkunde anzumelden. Es wird gebeten, die Kinder zur Anmeldung mitzubringen.
Kann- und Muss-Kinder
Kinder, die nach dem 30. September 2026 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Die Schulleiter entscheiden im Wege des pflichtgemäßen Ermessens, ob dem Antrag der Erziehungs-berechtigten stattgegeben werden kann. Vorzeitig aufgenommene Kinder werden mit der Aufnahme schulpflichtig.
Für Kinder, die das sechste Lebensjahr zwischen dem 1. Juli 2026 und dem 30. September 2026 vollenden, können Erziehungsberechtigte den Schulbesuch durch schriftliche Erklärung bei der für sie zuständigen Grundschule bis zum 1. Mai 2026 um ein Jahr hinausschieben (Einschulung ist dann erst zum 1. August 2027).
Anmeldetermine
Salzgitter-Bad:
- Grundschule Altstadtschule, am 24. Februar 2025 zwischen 8 und 13 Uhr sowie am 26. Februar 2025 zwischen 8 und 13 Uhr, die Erziehungsberechtigten wurden mit Terminvorgaben eingeladen.
- Grundschule Am Ziesberg mit Außenstelle Waldschule, am 4. März 2025 zwischen 8 und 13 Uhr sowie am 5. März 2025 zwischen 8 und 14:30 Uhr.
- Außenstelle der Grundschule Altstadtschule am Standort An der Wiesenstraße, am 18. Februar 2025, 20. Februar 2025 und am 21. Februar 2025 zwischen 8 und 15 Uhr; die Erziehungsberechtigten wurden mit Terminvorgaben eingeladen.
Salzgitter-Lebenstedt:
- Grundschule Fredenberg, vom 22. April bis zum 23. April 2025 zwischen 8 und 15 Uhr und am 24. April 2025 zwischen 8 und 14:30 Uhr für die Flex-Kinder.
- Grundschule Dürerring, vom 17. März bis zum 28. März 2025 zwischen 8 und 13 Uhr, die Erziehungsberechtigten werden mit Terminvorgaben eingeladen.
- Kranichdammschule, vom 19. März bis zum 21. März 2025 zwischen 8 und 12:30 Uhr, am 24. März und 26. März 2025 zwischen 8 und 15:30 Uhr, am 25. März 2025 zwischen 8 und 12:30 Uhr und vom 27. März bis zum 28. März 2025 zwischen 8 und 12:30 Uhr.
- Grundschule Am See, die Anmeldung kann jederzeit erfolgen.
- Grundschule Am Ostertal, die Anmeldung erfolgt nach schriftlicher Aufforderung per Post.
- Grundschule Nord, vom 24. März bis zum 4. April 2025; Montag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr.
- Grundschule St. Michael für Schüler katholischen Bekenntnisses, am 18. Februar 2025 zwischen 12 und 15 Uhr, sowie am 21. Februar 2025 zwischen 8:15 und 12 Uhr.
Salzgitter-Thiede:
- Grundschule Steterburg, vom 1. April bis zum 3. April 2025 zwischen 8:30 und 13 Uhr.
- Grundschule Thiede, am 5. Mai 2025 und am 9. Mai 2025 zwischen 9 und 13 Uhr, sowie am 8. Mai 2025 zwischen 9 und 15 Uhr.
Weitere Grundschulen:
- Schule Am Gutspark, Flachstöckheim, vom 24. März bis zum 26. März 2025 zwischen 8 und 13 Uhr und am 28. März 2025 zwischen 8 und 12 Uhr.
- Grundschule Hallendorf, am 21. März 2025 zwischen 8 und 13 Uhr, am 25. März 2025 zwischen 8 und 13 Uhr sowie am 26. März 2025 zwischen 8 und 12 Uhr, Ausweichtermine am 20. März 2025 zwischen 11:15 und 12:30 Uhr nach telefonischer Vereinbarung.
- Grundschule Lichtenberg, die Anmeldeunterlagen sind auf der Webseite der Schule www.gs-lichtenberg.de in der Rubrik Eltern abrufbar bzw. werden diese durch die Kindergärten Lichtenberg und Lesse verteilt. Rückgabe der Anmeldeunterlagen bis zum 28. März 2025 in den Briefkasten der GS Lichtenberg oder per E-Mail an sekretariat@gs-lichtenberg.de (mit allen nötigen Unterlagen eingescannt). Eine persönliche Abgabe ist in dem oben genannten Zeitraum zwischen 8:30 und 12 Uhr (außer mittwochs) im Verwaltungsbereich der GS Lichtenberg 1 OG möglich.
- Grundschule Lichtenberg Außenstelle Lesse siehe Grundschule Lichtenberg.
- Grundschule Am Ostertal Außenstelle Salder, siehe GS Am Ostertal.
- Grundschule Ringelheim, am 24. März 2025 und am 26. März 2025 zwischen 8 und 11:30 Uhr; die Erziehungsberechtigten werden mit genauen Terminvorgaben eingeladen.
- Grundschule Am Sonnenberg, Anmeldeformulare können im Schulsekretariat abgeholt werden oder über die Homepage www.gs-sonnenberg.de/anmeldung heruntergeladen werden, Rückgabe der Anmeldeunterlagen vom 10. März bis zum 21. März 2025 in den Schulbriefkasten oder zwischen 8 und 12 Uhr im Schulsekretariat.