Bebauungsplan für Drütte liegt aus

Es kann schriftlich zu den Plänen Stellung genommen werden, worauf die Stadt Salzgitter hinweist.

Auch im Rathaus Salzgitter-Lebenstedt können die Pläne eingesehen werden. Symbolbild.
Auch im Rathaus Salzgitter-Lebenstedt können die Pläne eingesehen werden. Symbolbild. | Foto: Julia Seidel

Salzgitter. Der Entwurf des Bebauungsplans Drü 9 für Salzgitter-Drütte „VEP Holzverarbeitender Betrieb Hoheweg“ mit Vorhaben- und Erschließungsplan und der Entwurf der Begründung mit Umweltbericht liegen öffentlich aus. Vom 22. Oktober bis 23. November können die Pläne unter diesem Link eingesehen werden, wie die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung berichtet.


Zusätzlich zur Einsichtnahme über das Internet besteht die Möglichkeit, die Planung während des genannten Zeitraums nach vorheriger Terminvereinbarung auch im Rathaus der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Straße 6-8 in Salzgitter-Lebenstedt, einsehen zu können.

Das Ziel der Planung ist die Festsetzung eines Gewerbegebietes, um den bereits bestehenden holzverarbeitenden Betrieb planungsrechtlich abzusichern und die Liegenschaft aufzuwerten. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen.

Schriftliche Stellungnahmen möglich


Stellungnahmen können innerhalb der Auslegungsfrist schriftlich an die Stadt Salzgitter, Fachgebiet Stadtplanung, Joachim-Campe-Straße 6-8, 38226 Salzgitter oder per E-Mail an planung@stadt.salzgitter.de gerichtet werden. Nach vorheriger terminlicher Vereinbarung geht dies auch mündlich zur Niederschrift.

Termine für die Einsichtnahme in die Unterlagen oder eine mündliche Niederschrift sind unter den Telefon-Nummern 05341 / 839-3533, -4062, -3526 oder -3520 zu folgenden Zeiten erhältlich:

- Montag, Dienstag und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr

- Donnerstag von 14 Uhr bis 18 Uhr

Fragen zum Inhalt der Planung werden zu den genannten Zeiten unter den Telefon-Nummern 05341 / 839-3533 oder -3524 beantwortet.