Salzgitter. Zum gesetzlichen Stichtag wurde in Salzgitter das Wählerverzeichnis für die Bundestagswahl am 24. September erstellt und mit dem Druck der Wahlbenachrichtigungen begonnen. Die Zustellung erfolgt über die Deutsche Post AG und hat bereits begonnen.
Der Brief, der deutlich mit dem Zusatz „Amtliche Wahlunterlagen“ gekennzeichnet ist, enthält die Wahlbenachrichtigung und auf der Rückseite einen Antrag auf Briefwahlunterlagen. Wer bis zum 3. September keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber meint, wahlberechtigt zu sein, sollte sich umgehend beim Wahlbüro melden, um sicherzustellen, dass er oder sie im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Wer dies versäumt, läuft Gefahr, am 24. September nicht wählen zu können.
Briefwahl beantragen
Wem es am Wahltag nicht möglich ist an der Wahl teilzunehmen, kann bereits jetzt schriftlich Briefwahl beantragen. Auch zur Bundestagswahl besteht wieder die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen online über das Internet unter www.salzgitter.de zu beantragen. Seit dem 16. August kann die Briefwahl auch persönlich im Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt und in der Außenstelle Salzgitter-Bad ausgeübt werden.
Die Ausgabe der Briefwahlunterlagen im Bürgercenter Salzgitter-Bad erfolgt zu den dortigen Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 8.30 Uhr bis12.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag 8.30 Uhr bis 18 Uhr
Das Briefwahlbüro in Lebenstedt befindet sich im Sitzungszimmer 66 (Atrium 1. Stock) und ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag und Donnerstag 8 Uhr bis 18 Uhr
Dienstag 8 Uhr bis 15 Uhr
Mittwoch und Freitag 8 Uhr bis 13 Uhr
Online beantragen
Briefwahlunterlagen können per E-Mail briefwahlbuero@stadt.salzgitter.de oder auch mit demOnline-Formular, das im Internet unter salzgitter.de eingestellt ist, beantragt werden.