Das ändert sich ab Januar bei der Müllentsorgung

In Salzgitter müssen sich die Bürger ab dem neuen Jahr auf eine Veränderung bei der Müllabfuhr einstellen.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Alexander Panknin

Salzgitter. Zum 1. Januar 2026 wird es bei der Müllabfuhr eine Änderung geben. Die Stadtverwaltung informiert in einer Pressemitteilung darüber, welche das ist.



Ab Januar wird in Salzgitter der Gelbe Sack von der Gelben Tonne abgelöst. Mit dieser Umstellung wolle man für mehr Ordnung, Nachhaltigkeit und Sauberkeit sorgen, so Oberbürgermeister Frank Klingebiel. Zuständig für die Entsorgung von Leichtverpackungen bleibe nach wie vor der Städtische Regiebetrieb (SRB). Lediglich die Verteilung der Gelben Tonnen werde von einem externen Dienstleister übernommen. Im November gehe es schrittweise mit der Aufstellung der Gelben Tonne los und bis zum Jahresende sollten alle Gelben Tonnen vollständig in der Stadt Salzgitter aufgestellt sein. Am Silvestertag werden dann letztmalig die Gelben Säcke eingesammelt.

So bekommt man die Gelbe Tonne


Die Gelbe Tonne, die im zweiwöchentlichen Rhythmus geleert wird, werde ohne vorherige Anmeldung automatisch verteilt, eine persönliche Anwesenheit des Grundstückseigentümers sei nicht erforderlich. Bei den Grundstücken, auf denen bis jetzt noch keine Gelbe Tonne stand, orientiere sich die Anzahl der neu ausgelieferten Gelben Tonnen pro Grundstück an den dort angemeldeten Restabfallbehältern. Je Restabfallbehälter (20 Liter bis 240 Liter) werde eine 240-Liter-Gelbe Tonne bereitgestellt. Für Restabfallbehälter mit 660 oder 770 Litern erfolge die Bereitstellung einer 1.100-Liter-Gelbe Tonne. Bei einem 1.100 Liter Restabfallbehälter würden zwei 1.100-Liter-Gelbe Tonnen ausgeliefert. Es gebe bei den Gelben Tonnen zwei Größen mit einem Fassungsvermögen von 240 Litern und 1.100 Litern – andere Behältergrößen seien nicht vorgesehen.

Sollte nach der Aufstellung der Gelben Tonnen festgestellt werden, dass der Bedarf an Behältern anders ausfällt als ursprünglich geplant, seien Änderungswünsche oder Nachbestellungen möglich. Dazu steht ein Behälteränderungsvordruck auf der Internetseite der Stadt zur Verfügung.

Oberbürgermeister Frank Klingebiel und Betriebsleiter Dietrich Leptien stellen die neuen Behälter vor.
Oberbürgermeister Frank Klingebiel und Betriebsleiter Dietrich Leptien stellen die neuen Behälter vor. Foto: Stadt Salzgitter



Gute Nachrichten für Verbraucher


„Umherfliegende Gelbe Säcke, zum Teil beschädigte Gelbe Säcke, deren Inhalt sich auf Gehwegen und Straßen verteilte, zu wenig Gelbe Säcke an den Ausgabestellen – Gründe, sich zu ärgern, gab es immer mal wieder und das wird künftig Geschichte sein“, so Klingebiel, „Eine weitere gute Nachricht gibt es auch: Für den Endverbraucher entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung der Gelben Tonne.“


SRB startet Informationskampagne


Der SRB startet eine Informationskampagne zur Umstellung: Los geht es diesen Donnerstag, 2. Oktober, mit einem Infostand von 14 bis 17 Uhr in der Fußgängerzone am Monument zur Stadtgeschichte. In Salzgitter-Bad werden alle Fragen zur Gelben Tonne im Bereich Breslauer Straße / Schützenplatz am Donnerstag, 16. Oktober, in der Zeit von 14:30 bis 17 Uhr beantwortet. Und auch der Infobus wird im Oktober noch unterwegs sein und einen umfangreichen Beratungsservice bieten. Ergänzt werden diese Angebote noch durch die kostenlose App „MyMüll.de“ und die ebenfalls kostenlose Servicerufnummer 03075425299.