Erfolgreiche Zertifizierung: VHS-Lehrgang eröffnet neue Perspektiven

Elf Teilnehmer in Salzgitter haben den VHS-Lehrgang als pädagogische Mitarbeiter an Schulen erfolgreich absolviert.

Die Teilnehmer haben den VHS-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Die Teilnehmer haben den VHS-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter. Pädagogische Mitarbeiter sind ein fester Bestandteil an niedersächsischen Grundschulen und neben den regulären Lehrkräften etabliert. Sie planen und setzen unterrichtsergänzende Angebote um, betreuen Klassen im Vertretungsfall und helfen bei begleitenden Maßnahmen im Schulalltag. Elf Teilnehmer haben an der Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter nun erfolgreich an einem achtmonatigen Lehrgang teilgenommen, der sie für die Mitarbeit an Grund- und weiterführenden Schulen qualifiziert, wie die Stadt Salzgitter in einer Presseinformation mitteilt.



Im Mittelpunkt des achtmonatigen Lehrgangs standen grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Pädagogik, Methodik und Didaktik, Kommunikation und Gesprächsführung. Darüber hinaus gehörten unterrichtsergänzende Angebote sowie organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen des niedersächsischen Schulrechts zum Lernstoff. Ein 160-stündiges Praktikum sowie berufsbezogenes Deutsch rundeten die Theorie ab. Alle Teilnehmer haben an zwei Tagen in einem Kolloquium ihr gelerntes Wissen erfolgreich präsentiert und nun das Zertifikat erhalten. Einige von ihnen starten damit in die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Fredenberg, um später im Kita-Bereich tätig zu sein; andere planen, weiter im schulischen Bereich zu verbleiben.

Neuer Lehrgang startet im November


Der nächste Lehrgang startet am 3. November 2025 und endet im Juni 2026. Die Volkshochschule freut sich über Interessierte, die gern mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten, pädagogische Kenntnisse haben und sich eine Tätigkeit an einer Schule oder einer Kita vorstellen können. Wünschenswert sind darüber hinaus Teilnehmer mit Migrationshintergrund, die in ihren Herkunftsländern bereits im pädagogischen Bereich gearbeitet und mindestens Sprachkenntnisse auf Niveau B2 haben. Eine Anmeldung ist ausschließlich nach einem persönlichen Beratungsgespräch in der Volkshochschule möglich.

Informationen gibt es bei Kerstin Breshler-Moser unter der Telefonnummer 05341/839-2204 sowie per E-Mail an kerstin.breshler-moser@stadt.salzgitter.de oder vhs@stadt.salzgitter.de. Weitere Informationen rund um die Voraussetzungen gibt es auf der Internetseite der Volkshochschule (Stichwort pädagogische Mitarbeit). Finanziert wird die Maßnahme durch das Jobcenter beziehungsweise die Agentur für Arbeit.

Themen zu diesem Artikel


Kindertagesstätte Schule Schule Salzgitter