Salzgitter. Am Vormittag des heutigen Donnerstags kam es zu einem Brand auf dem Gelände eines Schrottverwerters in Ringelheim. Die starke Rauchentwicklung sorgte für Probleme.
"Wir wurden um 9:54 Uhr zu einer Rauchentwicklung unbekannter Art gerufen", berichtete Michael Sadowski, Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Salzgitter, vor Ort. Doch schon auf der Anfahrt habe man die Rauch- und Flammenentwicklung auf dem Betriebsgelände in der Bahnhofstraße gesehen. In einem begrenzten Teilbereich habe Schrott gebrannt. Dieser wurde von der Feuerwehr abgelöscht.
Nur eine Zufahrt
Problematisch sei gewesen, dass es nur eine Zufahrt zur Einsatzstelle gegeben habe. Daher sei es wichtig gewesen, die vielen Einsatzkräfte richtig zu koordinieren und sich nicht gegenseitig im Weg zu stehen. Auch die starke Rauchentwicklung habe die Sicht und Lage schwerer gemacht. Einige Personen mussten aufgrund des eingeatmeten Rauchs vorsichtshalber zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden.
Firma unterstützte mit Bagger
Den Brand habe man schnell unter Kontrolle gehabt und konnte ihn so eingrenzen. Daher konnte schnell in Sachen Rauch Entwarnung gegeben werden. Es waren dann noch diverse Nachlöscharbeiten nötig, um die letzten Glutnester zu entfernen. Im Einsatz waren beide Wachen der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Ringelheim und der Rettungsdienst der Werkfeuerwehr der Salzgitter AG mit vier Fahrzeugen.
Auch die betroffene Firma unterstützte die Löscharbeiten mit einem Bagger. Damit wurde der Schrotthaufen auseinander gezogen, um ihn besser löschen zu können.