Gedenken an Verunglückte: Holzkreuze für Demofahrt wurden übergeben

Anlässlich der Gedenkfahrt für tödlich verunglückte Motorradfahrer hat das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands Holzkreuze angefertigt.

Mitglieder des CJD bei der Übergabe der Holzkreuze an Jens Bogdan (Stadt Salzgitter) und Kathrin Lacey (Polizei und Verkehrswacht Salzgitter)
Mitglieder des CJD bei der Übergabe der Holzkreuze an Jens Bogdan (Stadt Salzgitter) und Kathrin Lacey (Polizei und Verkehrswacht Salzgitter) | Foto: CJD

Salzgitter. Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD) hat Holzkreuze anlässlich der Gedenkfahrt für die im Straßenverkehr tödlich verunglückten Motorradfahrer angefertigt. Das berichtet die Polizei Salzgitter in einer Pressemitteilung.



Im Jahr 2024 kamen auf den Straßen der Polizeidirektion Braunschweig fünf Motorradfahrer im Alter von 21 bis 60 Jahren bei Verkehrsunfällen ums Leben. Ihrem tragischen Tod gedenken hunderte Motorradfahrer am 26. April bei der 36. Demofahrt, die von Braunschweig nach Salzgitter führen wird. Zu diesem Anlass hat der CJD Erinnerungskreuze angefertigt, die am gestrigen Mittwoch an die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Motorradfahrer Braunschweiger Land e.V., Tina Wachter, übergeben wurden.

Verkehrssicherheitstag mit Programm für Groß und Klein


Der diesjährige Verkehrssicherheitstag mit Motorradgedenkfahrt wird am 26. April mit einem bunten Programm für jede Altersstufe am Salzgittersee im Bereich der Reppnerschen Bucht stattfinden. Nähere Informationen dazu und auch zu der Motorradgedenkfahrt finden Interessierte im Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter.

Themen zu diesem Artikel


Salzgittersee Polizei