Kita Wiesenstraße: Salzgitter setzt auf nachhaltige Architektur

Die Kindertagesstätte in der Wiesenstraße ist feierlich eingeweiht worden.

Gruppenbild bei der Einweihung der Kita Wiesenstraße, erste Reihe v.l.: Ortsbürgermeister Andreas Triebe, Oberbürgermeister Frank Klingebiel, Tobias Böttcher (Amt für Regionale Landesentwicklung) und Stadtrat Dr. Dirk Härdrich.
Gruppenbild bei der Einweihung der Kita Wiesenstraße, erste Reihe v.l.: Ortsbürgermeister Andreas Triebe, Oberbürgermeister Frank Klingebiel, Tobias Böttcher (Amt für Regionale Landesentwicklung) und Stadtrat Dr. Dirk Härdrich. | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter. Am vergangenen Freitag hat die Einweihung der Kita Wiesenstraße in Salzgitter-Bad stattgefunden. Das berichtet die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung.



Anders als bei den Kita-Bauprojekten in Salzgitter-Thiede und Salzgitter-Lichtenberg gibt es die Kita Wiesenstraße schon – diese zieht nur aus dem Altbau um in den Neubau. Die Kita hat zwei Gruppen und es entsteht eine zusätzliche Krippengruppe. Der Träger der Kita ist das DRK Braunschweig-Salzgitter. Das Gebäude wurde als zweigeschossiger Holzrahmenbau geplant und gebaut. Auf dem Dach wird eine extensive Dachbegrünung angelegt und PV-Module erzeugen Strom. Auch eine Wärmepumpe kommt zum Einsatz. Das Gebäude wird in seiner Außenansicht bestimmt durch eine Lärchenholzfassade. Ein echtes Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz.

So hoch waren die Baukosten


Die Baukosten liegen bei etwa 6,2 Millionen Euro und werden durch das Strukturhilfeprogramm „Salzgitterhilfe“ des Landes Niedersachsen mit etwa 3,2 Millionen Euro gefördert. Der städtische Finanzierungsanteil beläuft sich auf etwa 3 Millionen Euro.

Themen zu diesem Artikel


Kindertagesstätte DRK