Neuer Betreiber der Ostfalia-Mensa am Campus Salzgitter-Calbecht


Mensa auf dem Campus der Ostfalia in Salzgitter-Calbecht Foto: STUDENTENWERK OstNiedersachsen
Mensa auf dem Campus der Ostfalia in Salzgitter-Calbecht Foto: STUDENTENWERK OstNiedersachsen | Foto: STUDENTENWERK OstNiedersachsen

Calbecht. Das Studentenwerk OstNiedersachsen übernimmt ab heute, 1. März 2017, den Betrieb der Mensa und die Versorgung von Studierenden auf dem Campus der Ostfalia in Salzgitter-Calbecht.


Bisheriger Betreiber war die Lebenshilfe Salzgitter, die sich auf eigenen Wunsch zum Ende des Wintersemesters aus der Mensaverpflegung zurückgezogen hat. Die bislang bei der Lebenshilfe festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden vom Studentenwerk übernommen. Als Betreiber zahlreicher Mensen, Cafeterien und Bistroshops an insgesamt zehn Standorten in Ostniedersachsen verfügt das Studentenwerk über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Hochschulgastronomie. So werden für die Ostfalia bereits die Standorte Wolfenbüttel, Wolfsburg und Suderburg verpflegt.

Was ändert sich für den Gast?


Gäste der Mensa in Salzgitter können künftig täglich zwischen vier, statt drei, Angeboten wählen und dabei Hauptkomponenten und Beilagen nach Belieben kombinieren. Ergänzt werden die Gerichte durch Salat- und Dessertangebote. Im komplett überarbeiteten Speiseplan finden sich zudem Verpflegungskonzepte wie „mensaVital“ oder die neue ToGo-Linie „greenies“ wieder. Jahreszeitlich oder thematisch wechselnde Aktionen sorgen für noch mehr Abwechslung im Angebot. Neu ist zudem das Preissystem, das gestaffelte Preise für Studierende, Mitarbeiter und Gäste vorsieht.

Essen aus der Region


Das Thema Nachhaltigkeit spielt in den Mensen des Studentenwerks eine große Rolle. Wo möglich bezieht das Studentenwerk Obst und Gemüse von regionalen Anbietern, Brot- und Backwaren werden an allen Standorten von lokalen Bäckereien geliefert. Ein zentrales Qualitätsmanagement rückt schon beim Einkauf der Waren die Nachhaltigkeit in den Vordergrund. So wird Fisch ausschließlich von Lieferanten bezogen wird, die sich dafür verbürgen, nur Produkte aus bestandserhaltender Fischerei anzubieten. Kaffee und Kaffeespezialitäten tragen zu 100 Prozent die Siegel Fair-Trade und Bio. Darüber hinaus sollen die Mensen möglichst häufig Fleisch aus besonders artgerechter Haltung anbieten, was auf dem Speiseplan dann entsprechend gekennzeichnet werden soll.