Salzgitter lädt zum Tag der Städtebauförderung ein

Interessierte Bürger können sich in Lebenstedt über den Umbau der Aula der Grundschule St. Michael informieren.

Die Grundschule St. Michael in Lebenstedt.
Die Grundschule St. Michael in Lebenstedt. | Foto: Rudolf Karliczek

Salzgitter. Im Mai findet in Lebenstedt der Tag der Städtebauförderung statt. Das gibt die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung bekannt und lädt interessierte Bürger zu der Veranstaltung ein.



Der Tag der Städtebauförderung findet am 9. Mai von 11 bis 14 Uhr an der Aula der Grundschule St. Michael in der Goethestraße 35 in Lebenstedt statt. Dort werden die Umbaupläne der Schulaula zu einer modernen Gemeinbedarfseinrichtung vorgestellt. Bürgerinnen und Bürger können sich dort informieren und die Aula besichtigen - diese befindet sich laut Stadt seit Jahren "im Dornröschenschlaf".

Bürger können Wünsche zur künftigen Nutzung einbringen


In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Menschen mit Behinderungen wird es Mitmachaktionen für Kinder geben. Besucher können an einer Umfrage teilnehmen, um die Zukunft der neuen Gemeinbedarfseinrichtung zu gestalten. Unterstützt von der Diakonie aus dem Seevierteltreff und der Wohnbau Salzgitter aus dem WoWie Treff können Besucher bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen.

Umfassende Neugestaltung im Seeviertel


Die Stadt Salzgitter befindet sich seit 2008 in einem umfassenden, integrierten und langfristig angelegten Stadtumbauprozess im Seeviertel, der mit finanziellen Mitteln aus dem Städtebauförderungsprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ gefördert wird und im Jahr 2027 abgeschlossen werden soll. In diesem Rahmen hatte der Rat der Stadt Salzgitter bereits im Jahr 2021 den Umbau der Aula zu einer Gemeinbedarfseinrichtung beschlossen.

Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Salzgitter