"Salzgitter sicher - sauber 2.0": Polizei deckt etliche Verstöße auf

In der vergangenen Woche haben Polizei und Ordnungsamt Kontrollen mit dem Schwerpunkt Sicherheit und Ordnung im Bereich der Ost-West-Siedlung durchgeführt.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Rudolf Karliczek

Salzgitter. Wie die Polizei am Dienstagmorgen berichtet, wurden am vergangenen Donnerstag polizeiliche Einsatzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Sicherheitspartnerschaft mit der Stadt Salzgitter (Konzept "Salzgitter sicher - sauber 2.0") im Bereich der Ost-West-Siedlung durchgeführt. Die Einsatzmaßnahmen habe "zu nicht unerheblichen Feststellungen" geführt, heißt es seitens der Polizei.



Die Polizei hatte im Zusammenwirken mit der Stadt Salzgitter Bereiche und Örtlichkeiten festgestellt, in denen ein erhöhtes Einsatzaufkommen festzustellen sei und Anwohner sich in ihrem subjektiven Sicherheitsgefühl beeinträchtigt fühlen würden. Mit Beschluss im Stadtrat wurde von Seiten der Stadt Salzgitter das Konzept "Salzgitter - sicher und sauber 2.0" aufgelegt. Die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel unterstützt im Rahmen der Sicherheitskooperation bei der Durchführung der geplanten Maßnahmen.

Mehrere Verfahren eingeleitet


Aus den genannten Gründen erfolgte im Bereich der Ost-West-Siedlung eine ganzheitliche Kontrollmaßnahme mit dem Schwerpunkt Sicherheit und Ordnung. Die Einsatzmaßnahmen hätten zu nicht unerheblichen Feststellungen geführt. Insgesamt leitete die Polizei und die Mitarbeitenden der Stadt Salzgitter etliche Verfahren ein

Darunter 23 Ordnungswidrigkeitenverfahren (keine Sicherung beziehungsweise unzureichende Sicherung von Kindern, verbotswidriges Halten und Parken), zwei Strafverfahren Fahren ohne Fahrerlaubnis und sechs Umweltdelikte (illegale Entsorgung von Müll bzw. nicht angemeldeter Pkw).

Die Polizei und die Stadt Salzgitter werden im Rahmen ihrer Sicherheitspartnerschaft auch weiterhin konsequente Kontrollmaßnahmen durchführen, kündigt die Polizei abschließend an.

Themen zu diesem Artikel


Abfall Polizei Parken