Salzgitter. Anfang März berichtete regionalHeute.de über Probleme beim Bau des neuen Ganzjahresbeckens im Stadtbad in Lebenstedt. Die für April geplante Inbetriebnahme musste verworfen werden. Es war fraglich, ob es überhaupt in diesem Jahr noch etwas wird mit dem Baden im Freien. Doch inzwischen hat sich einiges getan, und bei der Bäder, Sport & Freizeit Salzgitter GmbH wagt man eine erneute Prognose, wann das Becken fertig sein könnte.
Eines der Hauptprobleme stellte der hohe Grundwasserspiegel dar, der den Bau des Technikkellers verzögerte. Doch hier gibt es Fortschritte. "Die Abführung des Grundwassers über Pumpen in eine zweite Einleitstelle hat Wirkung gezeigt, und der Grundwasserspiegel konnte weiter abgesenkt werden", berichtet David Tarczewski, Bereichsleitung Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt. Für die letzten noch fehlenden Zentimeter kämen nun zusätzlich Tauchpumpen zum Einsatz. Wenn die Baugrube trocken sei, könne anschließend die Bodenplatte für den Technikkeller gefertigt werden.
Montage der Wände hat begonnen
Parallel liefen schon weitere Arbeiten. "Die Fundamente für das Edelstahlbecken wurden bereits gegossen und sind ausgehärtet", berichtet Tarczewski weiter. Mit der Montage der Wände des Edelstahlbeckens sei in der vergangenen Woche begonnen worden. Offen seien noch der Bau des Technikkellers sowie die Installation der Badewassertechnik die parallel zu den Montagearbeiten für das Edelstahlbecken in den kommenden Wochen über den Sommer aufgenommen und abgeschlossen werden sollen. Die Zuwegung durch den Garten- und Landschaftsbauer erfolge im Anschluss.
Abnahmen für Herbst geplant
Bleibt die Frage, wann mit einer Inbetriebnahme des Beckens zu rechnen ist. Eine Fertigstellung noch in diesem Jahr wäre auch für die bereits bewilligte Förderung nicht ganz unwichtig. Doch hier ist man zuversichtlich. "Die technische Inbetriebnahme sowie die notwendigen durchzuführenden Abnahmen sind für den Herbst geplant, so dass die Betriebsbereitschaft zum Jahresende erfolgen soll", so David Tarczewski abschließend.