Salzgitter. Am Mittwoch, 1. März startet die neue Sprachenlern-App „uTalk“ in der Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter.
Mit dieser App wolle die Stadtbibliothek einen kleinen Beitrag leisten, damit unter den Salzgitteranerinnen und Salzgitteranern, egal welcher Herkunft, eine bessere Verständigung möglich sei. Dabei gehe es in erster Linie nicht darum, die einzelnen Muttersprachen perfekt zu beherrschen, sondern mit der App einen Grundwortschatz zu erlernen, der einen sprachlichen Austausch möglich mache.
Das Angebot richte sich zudem an alle Interessierten, die sich auf ihren nächsten Auslandsurlaub vorbereiten wollten. Denn es mache einfach mehr Freude, sein Essen nicht nur „mit Hand und Fuß“ zu bestellen. Auch wer für den Beruf einen schnellen Spracheinstieg brauche, sei bei „uTalk“ genau richtig. Weiterhin richte sich die App an Personen, die gerne Deutsch lernen wollten. Mit ihr funktioniere das auch außerhalb des Sprachunterrichts - 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche. Dabei könne sowohl Gelerntes vertieft, als auch Neues gelernt werden. Mit der Sprachen-App wolle die Stadtbibliothek außerdem die Verständigung untereinander fördern. So könne auch jede/jeder Interessierte sich Grundkenntnisse in den Sprachen der Flüchtlinge aneignen, wie zum Beispiel Arabisch, Kurdisch oder Persisch.
Wer „uTalk“ nutzen wolle, müsse ein angemeldeter Nutzer der Stadtbibliothek sein und seine E-Mail-Adresse angegeben haben. Die App könne in den jeweiligen App-Stores oder direkt von der “uTalk“-Homepage (https://utalk.com/en/app) für Windows oder Apple heruntergeladen werden. Bei Fragen könnten Interessierte sich gerne direkt in den drei Zweigstellen an das Bibliothekspersonal wenden oder unter der Telefonnummer 05341/839-2081 anrufen.
uTalk – die neue Sprachenlern-App in der Stadtbibliothek
Symbolfoto: Alexander Panknin | Foto: Alexander Panknin