Wolfenbüttel. Das Städtische Klinikum beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Zukunftstag. Am heutigen Donnerstag waren Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahre eingeladen, sich in verschiedensten Bereichen des Krankenhauses umzusehen und sich ein Bild von den beruflichen Möglichkeiten des Berufes zu machen.
Das berufliche Angebot im Klinikum ist breit, denn hier arbeiten nicht nur Ärzte und Pflegefachkräfte. Ebenso werden auch lT-Experten, Verwaltungsfachleute, Köche, Techniker und viele andere Berufe gebraucht. In diesem Jahr stellte die Physikalische Therapie „Medico" den Mädchen und Jungen unterschiedliche Therapien vor.
Auf der Station 3.1 zeigte Kinderkrankenschwester Denise Gabriel die richtige Pflege von Babys anhand von Puppen. Auch die Schüler durften hier einmal ausprobieren, wie man ein Neugeborenes richtig hält oder wickelt. Anfangs waren die Schüler im Umgang mit der Puppe noch etwas schüchtern. Aber nachdem Denise Gabriel die Mädchen und Jungen ermutigte, überwanden sie ihre Scheu.

Eine Schülerin mit Kinderkrankenschwester Denise Gabriel. Foto: Anke Donner

Annette Weiß erklärte, wie man richtig Spritzen gibt. Foto: Anke Donner
zum Newsfeed