Schüler können wieder Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten entdecken

Am 24. und 25. September können sich über 2.000 Schülerinnen und Schüler im Goslarer Kreishaus direkt bei mehr als 100 Ausstellern über Ausbildungsberufe, Studiengänge und berufliche Perspektiven informieren.

Die Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse ist aus dem jährlichen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Mehr als 100 Aussteller werden sich am 24. und 25. September im Kreishaus präsentieren und den Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Berufs- und Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten aufzeigen. Der Landkreis Goslar ist selbstverständlich ebenfalls mit einem Stand vertreten.
Die Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse ist aus dem jährlichen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Mehr als 100 Aussteller werden sich am 24. und 25. September im Kreishaus präsentieren und den Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Berufs- und Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten aufzeigen. Der Landkreis Goslar ist selbstverständlich ebenfalls mit einem Stand vertreten. | Foto: Landkreis Goslar

Goslar. Am Mittwoch, 24. September, und Donnerstag, 25. September, dreht sich im Goslarer Kreishaus wieder alles um die Berufs- und Studienorientierung. Die achte Ausgabe der Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse – BuS 2025 – bietet Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich direkt bei über 100 Unternehmen, Fach- und Hochschulen sowie Beratungsorganisationen über Ausbildungsberufe, Studiengänge und weitere berufliche Perspektiven zu informieren. Das geht aus einer Presseinformation des Landkreises hervor.



Am ersten Messetag sind vor allem Schülerinnen und Schüler der Förder-, Haupt-, Ober-, Real-, Berufs- und Gesamtschulen eingeladen, am zweiten Tag besuchen die Gymnasien, Fachoberschulen und Beruflichen Gymnasien sowie die Sekundarstufe II der Gesamtschulen das Kreishaus. Insgesamt werden in diesem Jahr mehr als 2.000 Jugendliche erwartet.

Schüler können sich informieren


„Für die Aussteller gibt es kaum eine bessere Gelegenheit, Nachwuchskräfte zu gewinnen. Gleichzeitig können junge Menschen die vielfältigen Möglichkeiten unserer Region kennenlernen und sich qualifiziert informieren“, erklärt Landrat Dr. Alexander Saipa.

Das Organisationsteam der Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf sorgt auch in diesem Jahr für ein abwechslungsreiches Programm. Neben den Messeständen können die Jugendlichen Vorträge zum Thema „Bewerbung“ besuchen, für die erneut die Tanzschule Kastern Räumlichkeiten bereitstellt. Teilnehmer erhalten nach den Gesprächen und Vorträgen ein Zertifikat.

Zu den Kooperationspartnern zählen die AOK – Die Gesundheitskasse und die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar, die die Messe als wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung und Nachwuchsgewinnung loben. Der Messeplan sowie weitere Informationen zu den Ausstellern sind unter www.tschuessschule.de
abrufbar.

Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Goslar