SEBS im Einsatz: Aktionstage rund ums Wasser in Mascherode

Im Oktober wird nicht nur der Dorfbrunnen gereinigt, sondern es gibt ein komplettes Programm rund ums Thema Wasser.

Nicht zum ersten Mal wird die SEBS bei der Brunnenreinigung unterstützen. Auch 2020 gab es einen Einsatz mit dem Saugwagen. Henning Habekost (rechts) war schon damals involviert, als die SEBS-Spezialisten Meik Krull (links) und Dominik von Zweydorff (hinten) zur Aktion mit der Spezialfahrzeugtechnik nach Mascherode kamen.
Nicht zum ersten Mal wird die SEBS bei der Brunnenreinigung unterstützen. Auch 2020 gab es einen Einsatz mit dem Saugwagen. Henning Habekost (rechts) war schon damals involviert, als die SEBS-Spezialisten Meik Krull (links) und Dominik von Zweydorff (hinten) zur Aktion mit der Spezialfahrzeugtechnik nach Mascherode kamen. | Foto: Sierigk / SEBS

Braunschweig. Vom 2. bis 4. Oktober richtet sich der Blick in Mascherode auf das Wasser: Die „Wasserbrüder“ um Ortsheimatpfleger Henning Habekost haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, unter anderem mit der Reinigung des Bürgerbrunnens, Vorträgen mit Hintergrundinfos über Wasser im Bürgerhaus und dem 50. Geburtstag der Jugendfeuerwehr. Das kündigt die Stadtentwässerung Braunschweig (SEBS) in einer Pressemitteilung an.



Mit der Zeit verdrecke der Dorfbrunnen in Mascherode immer mehr. Trotz Schutzgitter würden immer wieder Müll, Kippen oder Hundekotbeutel im Brunnen landen und das Grundwasser gefährden. Dann werde es unumgänglich, diesen zu reinigen. Am 2. Oktober ist es wieder so weit: Dafür kommt die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEBS) mit einem Spezial-Saugwagen, da der Ortsfeuerwehr diese Technik fehlt. Gegen 10 Uhr startet der Einsatz und Interessierte sind eingeladen, die Aktion live am Brunnen zu verfolgen. Normalerweise ist der Spezialwagen zur Pflege des rund 1.450 Kilometer langen Kanalnetzes in Braunschweig im Einsatz.

Vorträge zum Thema Wasser


Habekost hat die Reinigung zum Anlass genommen, ein mehrtägiges Programm zum Wasser aufzustellen. Am Nachmittag des 2. Oktobers sprechen drei Experten im Bürgerhaus: Dr. Henning Zellmer (Geopark) berichtet über „Geologie und Wasser“, es folgt Sven Heine vom Wasserverband Weddel-Lehre über „Mascherodes Wasserversorgung früher/heute“ und anschließend hält Jens-Christoph Siemers (SEBS) seinen Vortrag über das „Braunschweiger Modell“ der Wasserentsorgung. Eine begleitende Ausstellung im Bürgersaal kann vom 2. bis 4. Oktober besichtigt werden.

Am Samstag, 4. Oktober, feiert Mascherode dann den 50. Geburtstag seiner Jugendfeuerwehr. In diesem Rahmen stehen auch die Freiwilligen Feuerwehrleute im Fokus mit einem Blick auf ihre Aufgaben beim Hochwasserschutz.

Themen zu diesem Artikel


Abfall