Stadt Königslutter beteiligt sich am Stadtradeln

Vom 25. August bis zum 14. September sind alle Bürger eingeladen, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Königslutter. Die Stadt Königslutter am Elm beteiligt sich in diesem Jahr gemeinsam mit dem Landkreis Helmstedt am Stadtradeln. Vom 25. August bis zum 14. September sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Darauf weist die Stadt Königslutter in einer Pressemeldung hin.



Ziel der bundesweiten Aktion sei es, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel sichtbarer zu machen, CO2 einzusparen und etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Mitmachen können alle, die in Königslutter wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Die geradelten Kilometer werden online erfasst und fließen in die Wertung der Stadt und des Landkreises ein.

Schüler radeln auch


Teil des Wettbewerbs ist auch das Schulradeln. Dabei sammeln Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern im Team Kilometer. Neben dem Klimaschutz steht hier besonders die Förderung nachhaltiger und eigenständiger Mobilität im Vordergrund.

Zum Auftakt des Aktionszeitraums ist eine gemeinsame Radtour mit Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis geplant. Termin und Route werden rechtzeitig auf der Website des Landkreises sowie der Stadt unter dem Stichwort „Stadtradeln“ bekannt gegeben.

Hier kann man sich anmelden


Die Anmeldung erfolgt über die Website www.stadtradeln.de. Dort können sich Teilnehmende einem bestehenden Team anschließen oder ein eigenes gründen. Für Fragen und Unterstützung steht das Klimaschutzmanagement des Landkreises Helmstedt und der Stadt Königslutter am Elm zur Verfügung.

Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Helmstedt