Wolfsburg. Der Wolfsburger Stadtteil Detmerode aus den 1960er Jahren zeichnet sich bis heute durch eine Gesamtplanung aus, die auf einen einheitlichen Städtebau setzt und dennoch eine Vielzahl von Wohnformen und -typen bietet. Eine besondere Rolle spielen dabei die Einfamilienhäuser, die als sogenannte Teppichsiedlungen angelegt wurden. Um die besonderen Qualitäten Detmerodes auch für kommende Generationen zu erhalten, soll künftig eine Erhaltungssatzung den gestalterischen Rahmen für Modernisierungen und Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Stadtteils geben. Hierfür gilt es zunächst herauszufinden, welche Charakteristika besonders prägend sind und als erhaltenswert bewertet werden. Zu diesem Thema lädt Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide am 3. Juni von 17 bis 18:30 Uhr die Einwohner Detmerodes sowie interessierte Ortskundige zu einem digitalen und interaktiven Austausch ein.
Im Februar fand bereits ein erster virtueller Rundgang durch Detmerode zum Thema Freiräume statt, der auf große Resonanz stieß. Die zweite Veranstaltung stellt das Thema Einfamilienhäuser in den Mittelpunkt. Sie findet aufgrund der aktuellen Situation erneut als digitales Format statt. "Gerne wären wir mit den Menschen aus Detmerode direkt vor Ort durch Ihren Stadtteil gegangen", erläutert Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide, "aber gerade beim Thema Einfamilienhäuser möchten wir möglichst vielen Bewohner*innen die Möglichkeit geben, teilzunehmen – das geht aktuell nur digital." Um allen Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihre Perspektive einzubringen, wird es an verschiedenen Station die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Online-Umfrage geben.
Begleitet wird der Rundgang von Dr. Stephan Strauß, Strauß & Fischer Historische Bauwerke aus Krefeld, der von der Stadt Wolfsburg mit der Erstellung der Erhaltungssatzung beauftragt ist sowie von Dr. Holger Pump-Uhlmann, der 2013 den ersten Handlungsleitfaden für die Einfamilienhausquartiere in Detmerode erarbeitet hat.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe "Unterwegs mit…" des Forum Architektur. Regelmäßig bieten die dialogischen Stadtrundgänge mit dem Stadtbaurat und wechselnden Gästen die Möglichkeit, sich im direkten Gespräch über aktuelle Themen zu informieren. Den Link zur Teilnahme über die Plattform MS Teams erhalten Sie nach der Anmeldung unter: forum.architektur@stadt.wolfsburg.de.
mehr News aus der Region