Peine. Ab Mitte April 2019 werden in Peine weitere rund 360 Leuchtenköpfe durch energieeffiziente LED-Leuchten mit einer integrierten tageslichtabhängigen Regelungs- und Steuerungstechnik ersetzt. Das teilt die Stadt Peine mit.
Die Stadt Peine setze damit ihren Kurs, eine klimafreundliche Straßenbeleuchtung in Peine aufzubauen, auch in 2019 fort. Der Austausch der Leuchtenköpfe erfolge überwiegend in der Kernstadt am Maschlandgraben, am Scheibenstand, An den Grenzen, Celler Straße, Elsterweg, Kammergärten, Kastanienallee, Kattenhagen, Lerchenfeld, Maschweg, Maschwinkel, Max-Küper-Straße, Meisenweg, Sperberweg, Spiegelbergstraße, Stormstraße, Teltower Weg, Theodor-Körner-Straße, Thomas-Mann-Straße, Zeisigweg sowie in den Ortschaften Essinghausen (Am Gänsekamp), Stederdorf (Immenweg, Rotkehlchenweg, Trentelmoorweg), Vöhrum (Adlerstraße, Hermann-Hesse-Straße, Im Vöhrumer Feld, Uhlandstraße, Weißdornstraße) und in Telgte (Am Telgtkamp, Dorotheenstraße, Hermannstraße, Horstweg).
Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung werde voraussichtlich bis Ende Mai 2019 abgeschlossen sein. Die förderfähigen Gesamtkosten belaufen sich auf rund 250.000 Euro. Durch den Austausch der Leuchten könne eine jährliche Stromeinsparung von zirka 174.000 kWh und eine Reduzierung des CO²-Ausstoßes von 103 Tonnen pro Jahr erreicht werden. Das Bundesumweltministerium habe der Stadt Peine im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eine Zuwendung von 25 beziehungsweise 31 Prozent der förderfähigen Investitionskosten bewilligt.
Stadt Peine setzt weiter auf klimafreundliche Straßenbeleuchtung
Die Umrüstung soll Ende Mai fertig sein. Symbolbild: Pixabay | Foto: Pixabay