Wolfenbüttel. Vergangene Woche hatte die Stadt Wolfenbüttel mitgeteilt, dass der Gymnastikraum im Obergeschoss der Doppelturnhalle am Landeshuter Platz ab sofort nicht mehr für den Schul- und Vereinssport mit Kindern und Jugendlichen genutzt werden kann (regionalWolfenbüttel.de berichtete). Grund dafür waren mehrere festgestellte Brandschutzmängel in der Doppelturnhalle. Die Stadt Wolfenbüttel plant nun eine Brandschutzsanierung in Höhe von insgesamt 170.000 Euro.
Wie die Stadtverwaltung erklärt, seien mehrere bauliche und organisatorische Maßnahmen in der Doppelturnhalle erforderlich. Hierzu gehöre eine Anpassung der Brandschutzqualitäten von Bauteilen und Türen in Treppenräumen, die Erstellung eines sicheren zweiten Flucht- und Rettungsweges für den im Obergeschoss befindlichen Gymnastikraum (regionalWolfenbüttel.de berichtete) und die Modernisierung der Rauchabzugsanlagen. Außerdem müsse ein aktuell aufgetretener Schaden an der Stahlbetondecke zwischen Lehrschwimmbecken und den darunter liegenden Versorgungsgängen behoben werden. Die Stadtverwaltung rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von 170.000 Euro.
Die Umsetzung der Maßnahmen soll in Abhängigkeit der Mittel-Bereitstellung sowie der entsprechenden personellen Kapazitäten kurzfristig erfolgen. Aktuell würde die Prüfung der technischen Anlagen, die Vorbereitung von Erstmaßnahmen im Bereich der Notstromversorgung und der Sicherheitsbeleuchtung ausgeführt, heißt es seitens der Stadtverwaltung. Ebenfalls in Vorbereitung befinde sich die Sanierung der Stahlbetondecke des Lehrschwimmbeckens. Hier sei die Ausführung für Mai 2016 vorgesehen.
Stadt plant Brandschutzsanierung für 170.000 Euro
von Jan Borner
Die Stadt Wolfenbüttel plant für die Doppelturnhalle am Landeshuter Platz eine Brandschutzsanierung in Höhe von insgesamt 170.000 Euro. Symbolfoto: Jan Borner | Foto: Jan Borner