Region. Das zweite August-Wochenende bringt für Autourlauber wieder erhebliche Verkehrsbehinderungen auf den deutschen Autobahnen. Die aktuelle Stauprognose des ADAC warnt vor langen Wartezeiten und Dauerstaus – insbesondere auf den Rückreiserouten.
Der Grund für die dichten Verkehrsverhältnisse liegt vor allem im Ferienende in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Am Wochenende endet dort die Sommerferienzeit, was zu einem hohen Rückreiseaufkommen führt. Eine Woche später folgen weitere Bundesländer wie Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland – zudem laufen auch in Teilen Skandinaviens die Ferien bald aus. Diese gestaffelten Ferienzeiten sorgen für eine zweite große Reisewelle aus dem Süden.
Rund 1.230 Baustellen auf Autobahnen – Mehrere Vollsperrungen
Erschwerend kommt die große Zahl an Baustellen hinzu: Aktuell sind auf Deutschlands Autobahnen rund 1230 Baustellen aktiv. Besonders problematisch sind lange Baustellenabschnitte oder solche mit Fahrstreifenreduzierungen, die zu erheblichen Staus führen können. Unter anderem sorgen Vollsperrungen auf den wichtigen Verkehrsachsen A7 und A81 für zusätzliche Verzögerungen.
Staugefahr auch im Ausland
Nicht nur in Deutschland drohen Staus: Im Nachbarland Italien führt eine Brückensanierung auf der Brennerautobahn zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Reisende sollten dies bei der Routenplanung unbedingt berücksichtigen.
Fahrverbot für Lkw
Um den Reiseverkehr zu entlasten, gilt auf den wichtigsten Autobahnen an allen Samstagen bis einschließlich 31. August ein Fahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen – jeweils von 7 bis 20 Uhr. Diese Maßnahme soll den Verkehrsfluss verbessern und Staus verringern.
Stau-Spitzenzeiten
Die schlimmsten Staus sind laut ADAC am Samstagvormittag sowie Sonntagnachmittag. Auch am heutigen Freitag ist schon viel Geduld auf den Straßen gefragt. Reisende, die flexibel sind, sollten daher ruhige Alternativrouten nutzen oder ihre Fahrt auf Wochentage zwischen Dienstag und Donnerstag legen. Berufspendler können sich zudem freuen, denn während der Ferienzeit ist der Berufsverkehr unter der Woche merklich entspannter – dennoch empfiehlt es sich, die morgendliche und späte Nachmittags-Rushhour zu meiden.
Rettungsgasse bilden
Ein wichtiger Hinweis für alle Autofahrer: Im Falle eines Staus unbedingt eine Rettungsgasse bilden, damit Rettungsfahrzeuge schnell zum Einsatzort gelangen können.