THW in Braunschweig und Goslar bekommt Unterstützung

Der Bund stellte unter anderem neue Handfunkgeräte und Dienstbekleidung zur Verfügung.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: via dts Nachrichtenagentur

Braunschweig / Goslar. Die Investitions- und Ausstattungs-Offensive beim Technischen Hilfswerk (THW) setzt sich weiter fort, berichtet der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis (SPD) in einer Pressemitteilung. Nachdem schon in der letzten Wahlperiode Braunschweig mit knapp 300.000 Euro Fördermitteln für das THW berücksichtigt worden sei, führe die derzeitige Koalition in Berlin die Unterstützung für das THW konsequent fort. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hatte vor zwei Wochen erst eine umfassende Stärkung des THW beschlossen.



Der THW Ortsverband Braunschweig erhält neue Dienstbekleidung im Wert von insgesamt knapp 3.350 Euro. „Das ist mir besonders wichtig: Die Helferinnen und Helfer, die sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit für das THW engagieren, müssen ordentlich ausgestattet sind. Sie müssen über eine Ausrüstung verfügen, die sie schützt und mit der sie optimal in den Einsatz gehen können“, erklärt Pantazis.

Neue Handfunkgeräte


Außerdem konnten in diesem Jahr 4.000 neue Handfunkgeräte an das THW übergeben werden, davon 48 Stück im Bereich der Regionalstelle Braunschweig. „Bei diesen Positionen handelt es sich lediglich um die zentral vom THW durchgeführten Beschaffungen“, so Dr. Pantazis. Hinzu kämen zahlreiche Anschaffungen, die direkt durch die Ortsverbände vor Ort erfolgen.

Unterstützung in Goslar


Wie Frauke Heiligenstadt, SPD-Bundestagsabgeordnete unter anderem für Teile des Landkreis Goslar, ergänzt, wird die Ortsgruppen Goslar, Clausthal-Zellerfeld mit einem neuen Anhänger unterstützt. Außerdem gehen 44 neue Handfunkgeräte im Wert von insgesamt zirka 32.600 Euro an das THW im Bereich der Regionalstelle Göttingen, in den auch Gemeinden aus dem Landkreis Goslar fallen.

Themen zu diesem Artikel


SPD SPD Braunschweig SPD Goslar