Berlin. Die Sanierung von Autobahnbrücken wird noch bis in das nächste Jahrzehnt andauern. "Wir haben uns vorgenommen, die wichtigsten 4.000 Autobahnbrücken bis 2032 zu sanieren", sagte der Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Danach geht es natürlich weiter, aber die bösen Überraschungen wie zuletzt sollten 2032 vorbei sein. Etwa ein Drittel haben wir schon geschafft."
Zur Förderung der Elektromobilität plant die Bundesregierung eine Befreiung der Kfz-Steuer auch für private Eletroauto-Käufer. "Wir hoffen, dass sie 2027 realisiert wird", sagte Schnieder. Er verwies darauf, dass die Bundesregierung eine Sonderabschreibung beschlossen hat für Unternehmen, die ein Elektroauto anschaffen. Außerdem konzentriere sich sein Ministerium auf die Schaffung neuer Ladepunkte, vor allem zur Schnellladung. "Wir haben derzeit 170.000 Ladepunkte, da sind wir in Europa ganz weit vorne dabei und dennoch wollen wir das weiter ausbauen." Das gleiche gelte für schwere Nutzfahrzeuge. Bis 2030 erwarten wir, dass 70 Prozent der neu zugelassenen schweren Lkw elektrisch betrieben werden.
Verkehrsminister erwartet Sanierung von Autobahnbrücken bis 2032
Die Sanierung von Autobahnbrücken wird noch bis in das nächste Jahrzehnt andauern.
Patrick Schnieder am 18.09.2025 | Foto: via dts Nachrichtenagentur