Region. Es ist ein Albtraum für jeden Tierhalter: Der geliebte Vierbeiner ist plötzlich verschwunden. Trotz größter Vorsicht kann es jederzeit passieren – ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ein lautes Geräusch, ein offenes Tor – und schon ist der Hund oder die Katze entlaufen. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., hilft jährlich zehntausenden Menschen bei der Rückvermittlung entlaufener Tiere und gibt wertvolle Hinweise für den Ernstfall.
Laut TASSO gehen täglich mehrere hundert Notrufe von verzweifelten Haltern ein, deren Tiere verschwunden sind. Die Organisation rät daher dringend, Hunde und Katzen nicht nur chippen oder tätowieren, sondern auch bei TASSO registrieren zu lassen. „Durch diese beiden Schritte kann ein Fundtier eindeutig seinem Menschen zugeordnet werden – weltweit“, erklärt Heike Wempen-Dany, Leiterin der TASSO-Notrufzentrale. Allein im Jahr 2024 konnten so über 95.000 Tiere wieder mit ihren Familien vereint werden.
Verhalten im Ernstfall
Wichtig sei vor allem, nicht panisch zu reagieren, wenn ein Tier entläuft. „Lautes Rufen oder hinterherrennen kann den Fluchtinstinkt verstärken“, warnt TASSO. Stattdessen sollte der Verlust sofort gemeldet werden – TASSO steht dafür rund um die Uhr zur Verfügung, verschickt Suchplakate und gibt individuelle Tipps zur Suche.
Katzen entlaufen häufiger
Katzen sind laut TASSO übrigens etwa dreimal häufiger als Hunde von einem Verschwinden betroffen – gerade bei Freigängern, die sich häufig unbemerkt in Kellern, Garagen oder Schuppen einschließen. Hier ist besonders gründliches Nachfragen in der Nachbarschaft und das Absuchen auch kleiner Verstecke wichtig. In der Dämmerung oder nachts steigen die Chancen, die Katze wiederzufinden.
Auch bei entlaufenen Hunden gibt es bewährte Vorgehensweisen. Am Ort des Verschwindens warten, regelmäßig dorthin zurückkehren und eventuell ein getragenes Kleidungsstück dort lassen, damit der Hund dem vertrauten Geruch folgen kann. Gleichzeitig sollten auch Polizei, Tierheime und Tierärzte informiert werden.
TASSO appelliert an alle Tierhalter, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen, um im Notfall vorbereitet zu sein. Die Registrierung ist kostenlos und kann online erfolgen. Detaillierte Suchtipps für entlaufene Hunde und Katzen finden Tierhalter unter www. tasso.net.