Braunschweig. Vom internationalen Kino auf der großen Leinwand über winterliches Schauspiel auf den Theaterbühnen bis hin zum Weihnachtsmarkt in der Innenstadt: Im November erleben Gäste und Einheimische in Braunschweig winterliche und kulturelle Veranstaltungen. Einen Überblick über die vielfältigen Events im November gibt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH in einer Pressemitteilung.
 
Der November startet literarisch: Bei der Braunschweiger Literaturzeit am 1. November lesen 14 preisgekrönte Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Staatstheater, im Roten Saal und im Schlossmuseum aus ihren Werken. Die Spannung steigt noch bis zum 2. November beim Braunschweiger Krimifestival in der Innenstadt bei Krimi-Lesungen und Führungen an echte Braunschweiger Tatorte. Wer eher Fan verfilmter Geschichten ist, schaut vom 10. bis zum 16. November beim 39. Braunschweig International Film Festival vorbei und erlebt vielfältiges Kino auf der großen Leinwand.
 
Alles rund um die Mumme
Wenn der Duft von leckeren Köstlichkeiten in der Luft liegt, dann ist es Zeit für die mummegenussmeile in der Innenstadt: Vom 7. bis zum 9. November probieren Gäste und Einheimische auf dem Genussmarkt unter freiem Himmel süße und herzhafte Speisen und Getränke mit und ohne Braunschweiger Mumme. 

Einmal mit Mumme, bitte! Vom 7. bis zum 9. November schlemmen sich Besucherinnen und Besucher auf der mummegenussmeile durch Leckereien mit und ohne den traditionellen Malzextrakt. Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Philipp Ziebart
Wie sich das menschliche Essverhalten im Laufe der Zeit veränderte und welche Rolle unser Körper für die Nahrungsaufnahme spielt, erfahren Wissbegierige ab dem 29. November in der neuen Mitmach-Ausstellung „Essen und Trinken. Eine Erlebnisreise durch Körper und Zeit“ im Braunschweigischen Landesmuseum.

Die neue Mitmach-Ausstellung „Essen und Trinken. Eine Erlebnisreise durch Körper und Zeit“ des Braunschweigischen Landesmuseum, Hinter Ägidien zeigt ab dem 29. November die Entwicklung von Ess- und Trinkgewohnheiten durch die Zeit. Foto: Maria Schumann
Von Vorlesungen über Theater bis hin zu Ausstellungen: Im November finden Kinder und Familien ein buntes Unterhaltungsprogramm. Am 8. und 22. November lernen kleine Forscherinnen und Forscher in der Kinder-Uni alles rund um das Thema Recycling. Neues Wissen können auch Besucherinnen und Besucher des Staatlichen Naturhistorischen Museum erlangen: Noch bis zum 30. November zeigt die Ausstellung „Dinosaurier im Blick“ echte Dinosaurierknochen und die Dauerausstellung „Minerale · Gesteine · Prozesse“ öffnet die Welt der Mineralien und Meteoriten.
Einen Eindruck davon, wie künstlerische Arbeiten der Studentinnen und Studenten der Hochschule für Künstlerische Bildung (HBK) aussehen, erhalten Interessierte bei gleich zwei Veranstaltungen: Noch bis zum 14. November präsentieren Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen der Dorothea-Erxleben-Programm-Ausstellung in der Hochschulgalerie ihre Abschlussarbeiten der Öffentlichkeit. 
Kunstmarkt der HBK
 
Ob Fotografien, Installationen, Skulpturen oder Malerei: Beim Kunstmarkt der HBK vom 27. bis zum 29. November können Gäste die Arbeiten der Studentinnen und Studenten in der Montagehalle erwerben. Einen gesellschaftskritischen Blick auf stereotype Geschlechterrollen und die Darstellung weiblicher Macht in der Kunst wirft die aktuelle Ausstellung Weibermacht im Herzog Anton Ulrich-Museum. Noch bis zum 30. November präsentiert das Museum für Photographie die Fotografien des Künstlers Andrzej Steinbach.
Mit vollem Fokus kämpfen Sportlerinnen und Sportler am 22. und 23. November beim 1. Padel Bundesliga Finale in Braunschweig um den Sieg im Padel-Tennis. Ebenso sportlich zeigen sich Braunschweigerinnen und Braunschweiger ab dem 19. November beim Pirouettendrehen beim Eiszauber auf dem Kohlmarkt, wenn weihnachtliche Stimmung in die City of Lions einzieht.
 
Start in die Vorweihnachtszeit
Noch mehr festliche Stimmung kommt beim Wintertheater auf dem Platz an der St.-Martinikirche auf: Ab dem 6. November bringen Theaterstücke und festliche Musik Adventsstimmung in das Spiegelzelt. Nur eine Woche später, ab dem 16. November, erleben Familien Pippi Langstrumpf beim Familienstück zur Weihnachtszeit im Staatstheater. Mit der Eröffnung des Braunschweiger Weihnachtsmarktes am 26. November startet dann ganz offiziell die Vorweihnachtszeit: An 140 Marktständen stöbern Gäste und Einheimische dann 32 Tage lang durch handgearbeitetes Kunsthandwerk und probieren sich durch regionale und weihnachtliche Leckereien.

 
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                