Wohnraum in Braunschweig: Wo entsteht was?

von Robert Braumann


Die Stadt  ist dicht besiedelt und nachgefragt, neue Baugebiete sollen entstehen. Foto: Sina Rühland
Die Stadt ist dicht besiedelt und nachgefragt, neue Baugebiete sollen entstehen. Foto: Sina Rühland | Foto: Sina Rühland



Braunschweig. Der Wohnraum in der Stadt ist knapp - die Stadt hat per Ratsbeschluss 2015 ein Wohnraumversorgungskonzept auf den Weg gebracht. Mit der Schaffung entsprechender planerischer Voraussetzungen, die zum jetzigen Zeitpunkt die Realisierung von über 5.000 Wohneinheiten bis zum Jahr 2020 ermöglichen, reagiert sie damit auf ihre steigende Einwohnerzahl (aktuell über 252.000) und den wachsenden Wohnungsbedarf. Dabei soll es auch Wohnraum für Menschen mit schmalerem Geldbeutel geben.

Stadtsprecher Rainer Keunecke erklärte gegenüber regionalHeute.de: "Die Stadtverwaltung schafft in erster Linie die planerischen Voraussetzungen (Flächennutzungs- und Bebauungspläne). Der Wohnungsbau selbst ist Sache privater Träger oder Wohnbaugesellschaften. Ziel der Stadt Braunschweig ist es, das Angebot an Wohnraum insgesamt, aber auch ganz speziell im preisgünstigen Segment des Geschosswohnungsbaus zu erhöhen. Ein erster Bauabschnitt in einem neuen innerstädtischen Wohngebiet mit zunächst über 500 Wohneinheiten (Nördliches Ringgebiet), realisiert durch die städtische Wohnbaugesellschaft (Nibelungen Wohnbau) gemeinsam mit Partnern, hat begonnen und ist in vollem Gange." Die Entwicklung der genannten Projekte in dem anspruchsvollen Zeitplan werde auch in Zukunft unverändert mit großem Einsatz betrieben werden.

Der Stadtsprecher stellt die Bausteine der Wohnungsbauoffensive vor:

„Nördliches Ringgebiet“:


Im ersten Abschnitt des Baugebiets Taubenstraße, dessen Erschließung in vollem Gange ist, werden rund 530 neue Wohnungen gebaut. Der zweite Bauabschnitt Taubenstraße / „Nordanger“ mit weiteren ca. 500 Wohneinheiten ist derzeit in der Planung. Zusammen mit dem dritten, noch in Vorbereitung befindlichen Abschnitt sollen im Baugebiet Taubenstraße mittelfristig mindestens 1200 Wohneinheiten geschaffen werden. Im Baugebiet „Mittelweg Südwest“, ebenfalls Teil der Gesamtplanung „nördliches Ringgebiet“, werden 300 weitere Wohneinheiten hinzukommen. Einschließlich des langfristigen strategischen Baugebiets „Ludwigstraße Nord“ (rund 250 Wohneinheiten) umfasst das Projekt „Nördliches Ringgebiet“ insgesamt mindestens 1750 Wohneinheiten.

Weitere Projekte


Auch in anderen Stadtbereichen ist Wohnungsbau in Umsetzung und Planung. Im Gebiet „Vor den Hörsten“ mit 89 Wohneinheiten im Einfamilienhausbereich laufen derzeit die Erschließungsarbeiten.


Aktuell haben die Arbeiten am „Langer Kamp“ im östlichen Ringgebiet und am „Alsterplatz“ in der Weststadt begonnen. Diese beiden Projekte haben ein Volumen von 150 und 200 Wohneinheiten.

Weitere große Wohnbauprojekte wie „Heinrich-der-Löwe-Kaserne (400 WE)“ „Stöckheim –Süd (300 WE)“ oder „Dibbesdorfer Straße Süd“ (90 WE) sowie weitere große und kleine Vorhaben sind in Vorbereitung.

Entwicklung im Innenbereich


Hinzu kommen die Projekte der Innenbereichsentwicklung, wo 2015 knapp 300 Wohneinheiten genehmigt wurden.

Ein Beispiel für die Entwicklung im Innenbereich ist die Planung von 230 Wohneinheiten an der Hildesheimer Straße / ehemals Noltemeyer. Der im Dezember 2015 gestellte Bauantrag ist derzeit in Bearbeitung.

Mehr auch hier: http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/staedtische_gesellschaften/ggb/wohnbaugebiete.html.