13. Patientenkolloquium "Neues Hüft- oder Kniegelenk"


Foto: Thorsten Raedlein
Foto: Thorsten Raedlein

Wolfenbüttel. Am Mittwoch, 15. November findet von 17:30 bis 19:30 Uhr im Konferenzzentrum des Klinikums, Neuer Weg 51A, das 13. Patientenkolloquium des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel statt.


Gibt es das Hüftgelenk nach Maß? Wie verläuft eine Operation? Kann ich mit einem künstlichen Kniegelenk Sport treiben? In einem Patientenkolloquium wollen Ärzte des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel am 15. November solche und andere Fragen zum Thema „Neues Knie- oder Hüftgelenk“ beantworten. Sie informieren über Erkrankung, Operation und über die Lebensführung danach. Natürlich beantworten sie auch die Fragen des Publikums.
„Wer operiert wird, sollte informiert sein“, fordert Dr. med. Thomas J. Hockertz, Chefarzt der Klinik für orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie und Unfallchirurgie, Betroffene zur Teilnahme auf. Das Thema sei aber nicht nur für Senioren nach einem langen, aktiven Leben oder Menschen, die körperlich schwer arbeiten wichtig. Auch aktive Sportler können über kurz oder lang betroffen sein. Immer häufiger brauchen auch jüngere Menschen ein künstliches Gelenk.

Möglichkeiten der Schmerzbekämpfung im Fokus


Keine Operation ohne Anästhesie. Dr. med. Tobias Jüttner, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, operative Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, wird die Teilnehmer des Kolloquiums über die verschiedenen Möglichkeiten der Schmerzbekämpfung während und nach der Operation vertraut machen. Für die Teilnehmer stehen an diesem Abend außerdem der leitende Oberarzt der Klinik für orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie und Unfallchirurgie, Dr. Rötger Opperbeck, sowie die Oberärzte Imke Schmerwitz, Dr. Stephan Bartels, Dr. Lars Hollmann, Assistenzarzt Dr. Markus Hoffmann und Frau Wenke Lubosch, Pflegerische Gesamtleitung ZOP/AOP/ZSVA zur Verfügung, so dass auch individuelle Fragen gestellt und beantwortet werden können.

Anmeldungen sind im Sekretariat unter der Telefonnummer 05331/934-3401 erforderlich.