Hornburg. Am Samstag, 23. September, lädt die Kreisgruppe des Naturschutzbundes (NABU) Wolfenbüttel, Mitglieder und Interessierte zu ihrer Jubiläumsveranstaltung ein (Hasenwinkelgrund in Hornburg bei "Willeckes Lust"). Von 14 bis 16 Uhr gibt es die Möglichkeit, an einem geführten Rundgang über die Wiese teilzunehmen.
Mit den Kindern werden die zahlreiche Nistkästen auf Besatz hin kontrolliert und anschließend gereinigt.
Auch der Schäfer wird anwesend sein, der seit 13 Jahren hilft, mit seinen Tieren die Wiese kurz zu halten. Des weiteren wird der Imker, der seine Bienenvölker auf dem Kirschenberg stehen hat, seinen Honig anbieten.
Durch die Spätfröste in diesem Jahr fällt der Ertrag der Apfelbäume leider sehr gering aus, dennoch gibt es einiges zu ernten. Neben Apfelkuchen kann auch Apfelsaft der vorjährigen Ernte angeboten werden.
Die drei Hektar große Fläche, ursprünglich eine reine Kirschenplantage, war dem Verein 1987 zur Pacht angeboten worden. Die Gelegenheit wurde ergriffen, sich durch die Pflege der Streuobstwiese (auf der über 300 Obstbäume stehen) für den Erhalt und Schutz von seltenen Tieren und Pflanzen einzusetzen. Durch Ersatzpflanzungen abgängiger Kirschbäume konnten inzwischen etliche alte Obstsorten, vorwiegend Apfelsorten, nachgepflanzt werden. Unter ihnen sind so wohlklingen Namen wie Gelber Belfleur, Celler Dickstiel oder Danziger Kantapfel.
Auf der Wiese kommt beispielsweise die Heidenelke vor und auch zahlreiche seltene Vogelarten konnten im Laufe der Jahre von den ornithologisch interessierten Mitgliedern beobachtet werden.
Durch die Anlage von Totholz- und Steinhaufen sind Blindschleichen und Eidechsen regelmäßig zu entdecken.
Weitere Informationen: www.nabu-wf.de.
30-jähriges Pachtjubiläum der Streuobstwiese Kirschenberg
Auf der Wiese stehen über 300 Obstbäume. Foto: Cornelia Schilling | Foto: Cornelia Schilling