Sickte. Die Braunschweigische Landschaft (BSL) und ihren zehn Arbeitsgruppen beleben das historische Geschehen des alten Braunschweiger Landes. In mühevoller Kleinarbeit hat die Arbeitsgruppe Heimatpfleger, unter Leitung ihres Sprechers Harald Schraepler, die Zeit der Weimarer Republik im Braunschweiger Land aufgearbeitet und eine Ausstellung mit 33 Schautafel zusammengestellt.
In diesen Tagen vereinbarten Vertreter der Landschaft mit „Sikki“ (Sickter Kulturinitative, geleitet durch Margit Richert ) von der Gemeinde Sickte, eine „Treppenhausausstellung im Sickter Herrenhaus.“ Beiratsvorsitzender Harald Schraepler, Anna Lamprecht von der BSL Geschäftsstelle und Dieter Lorenz, Delegierter des Landkreises Wolfenbüttel bei der BSL sowie Sickter Altbürgermeister, legten Einzelheiten mit Sikki fest. Für Margit Richert war es jedoch die letzte Vereinbarung im Dienst der Samtgemeinde und der Gemeinde Sickte. Richert sucht sich, nach über einem Jahrzehnt, eine andere Tätigkeit, was von vielen Sicktern sehr bedauert werde.
Vereinbart wurde: Die Ausstellung „Braunschweigisches Land in der Weimarer Republik 1918 – 1933“ wird in der Zeit vom 2. Juli. bis 20. August 2017, im „Treppenhaus des Sickter Herrenhauses“ gezeigt. Eröffnung ist am Sonntag den 2. Juli um 11 Uhr im Rittersaal. Besichtigt werden kann die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Sickter Verwaltung und nach besonderer Vereinbarung.
Ausstellung „Weimarer Republik 1918 - 1933" in Sickte
Im Rittersaal des Sickter Herrenhause vereinbarten Vertreter der BSL und der Gemeinde Sickte die Ausstellung zur Weimarer Zeit. Im Bild von links: Harald Schraepler, Margit Richert, Anna Lamprecht und Dieter Lorenz. Foto: Privat